Nils Petermann

Kfz-Techniker
Telefon (Büro):
  • +49 421 218-66257
Fax:
+49 421 218-98 66257
Anschrift
Universität Bremen
Institut Technik und Bildung (ITB)
Am Fallturm 1
28359 Bremen
Raum:
  • 2.04

Nils Petermann (CV)

Nils Petermann ist Bachelor of Science der beruflichen Fachrichtungen Metall- und Fahrzeugtechnik, Berufspädagoge (IHK) sowie KFZ-Technikermeister. Als technischer Mitarbeiter im Bereich Forschung und Lehre leitet er das Mechatronik-Labor des Instituts, führt Laborveranstaltungen in den Bereichen Metalltechnik, Mechatronik und Elektromobilität durch und unterstützt die Lehrenden bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen. Des Weiteren ist er als Mitarbeiter in regionalen, nationalen und internationalen Forschungsprojekten im berufsbildenden gewerblich-technischen Bereich tätig. Als Sicherheitsbeauftragter des Instituts ist er Ansprechpartner für alle arbeitssicherheitsrelevanten Fragestellungen. Ehrenamtlich ist er Mitglied in den Prüfungsausschüssen Kfz- Mechatroniker:in, Kfz- Servicetechniker:in und Kfz- Technikermeister:in in Bremen.

2012 – 2017 Studium B.Sc. Universität Bremen (berufsbegleitend)

2013 – 2015 Weiterbildung Berufspädagoge IHK (berufsbegleitend)

2005 – 2010 Honorardozent berufliche Erwachsenenbildung (HandWERK Bremen gGmbH)

Seit 2005 Technischer Mitarbeiter ITB Bremen

2002 – 2005 Weiterbildung Kfz-Technikermeister (berufsbegleitend)

1998 – 2005 Gesellen- und Ausbildertätigkeit Dieseltechniker

1994 – 1998 Gesellen- und Ausbildertätigkeit Kfz-Elektriker und Dieseltechniker

1993 – 1994 Grundwehrdienst Pioniereinheit

1991 – 1993 Gesellentätigkeit Kfz-Elektriker

1989 – 1991 Ausbildung Kfz-Elektriker

1988 – 1989 Fachoberschule Technik

1985 – 1988 Ausbildung Kfz-Mechaniker

Publikationen

Monografien

Artikel in Sammelbänden

Zeitschriftenartikel

Vorträge

Projekte

Abgeschlossene Projekte

  • tekom_LandBauMT – Technische Kommunikation in Lern- und Arbeitsprozessen der Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen im Kontext Industrie 4.0
    Laufzeit 01. November 2020 bis 30. Juni 2023
    Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie und im Handwerk verändern zunehmend die Anforderungen und Tätigkeiten im Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker*in. Dazu führen u.a. ein verstärkter Umgang mit Diagnose-, Analyse- und Konstruktionssoftware in der Land- und Baumaschinentechnik, der fortschreitende Einsatz der Hochvolttechnik, die zunehmende Systemvernetzung sowie Augmented-/ Virtual- und Mixed- Reality-Technologien. Die überbetrieblichen Ausbildungsangebote für Auszubildende der Land- und Baumaschinenmechatronik berücksichtigen diesen digitalen Wandel jedoch noch nicht in hinreichendem Maße. Das Projekt „tekom_LandBauMT“ widmet sich diesen Herausforderungen, indem die überbetrieblichen Bildungsmaßnahmen für Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen modernisiert werden.
  • LaSiDig – Ladungssicherung trifft Medienkompetenz
    Laufzeit 01. April 2017 bis 30. Juni 2020
    Die Transport- und Logistikbranche durchläuft aufgrund der Digitalisierung der Arbeit und des Alltages grundlegende Wandlungsprozesse. Vor diesem Hintergrund entwickelt das BMBF-geförderte Projekt LaSiDig eine innovative Lernlösung für das Thema Ladungssicherung, die es Beschäftigten in Transport und Logistik ermöglicht, miteinander vernetzt und im Prozess der Arbeit zu lernen und sich wichtige Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien anzueignen. Ladungssicherung auf der Straße, der Schiene, zur See und in der Luft gilt es dabei zu beachten.
  • Namibia I und II - Förderung der beruflichen Bildung
    Laufzeit 01. Juni 2016 bis 31. Dezember 2017
    Ziel des Projekts ist, auf der Grundlage von Vor-Ort-Erhebungen den Qualifizierungsbedarf von Berufsschullehrer/innen ("Trainer/Instructor") zu erheben und auf Basis dieser Daten, ein arbeitsprozessbasiertes Lehr-/Lernkonzept zu entwickeln, in Workshops durchzuführen und die Wirksamkeit zu ermitteln. Darüber hinaus sollen Anknüpfungspunkte identifiziert werden zur weitergehenden Unterstützung der Förderung der beruflichen Bildung vor Ort.
  • GIZ Namibia - VET Namibia - Car Mechanic
    Laufzeit 31. Januar 2016 bis 28. Februar 2017
    In diesem Projekt kooperierten die GIZ Bremen, die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit, die Universität Bremen (Institut Technik und Bildung & Akademie für Weiterbildung) sowie das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen mit dem Ziel, Berufsschullehrer*innen in Namibia im Bereich Automotive weiterzubilden, das erreichte Qualifikationsniveau in Deutschland zu zertifizieren und als nationale Qualifikation in Namibia anerkennen zu lassen.
  • DERBI – Direkte Evaluation der Berufsausbildungsergebnisse in elf industriellen Metall- und Elektroberufen
    Laufzeit 01. Oktober 2013 bis 31. Januar 2015
    Ziel des Projekts „DERBI“ ist die Betrachtung der Prüfungsvariante „Betrieblicher Auftrag“. Mit der Neuordnung der industriellen Metall- und Elektroberufe von 2004 wurde das Variantenmodell eingeführt. Dieses Modell bietet die Option bei den praktischen Prüfungen der Abschlussprüfung Teil 2 die Variante „Betrieblicher Auftrag“ zu wählen.
  • Automechanika – Studie zum Thema "Gesucht und Gefunden! Rekrutierung von Auszubildenden im Kfz-Handwerk"
    Laufzeit 12. März 2013 bis 30. September 2014
    Gesucht und Gefunden! Rekrutierung von Auszubildenden im Kfz-Handwerk
  • USM – Qualifizierungskonzept zum Unfallschadensmanagement Qualifizierungskonzept zum Unfallschadensmanagement
    Laufzeit 01. Oktober 2012 bis 30. September 2014
    With a revenue share of about 60% of overall revenues and disproportionally high profit margins accidental damage repair is the most important column of an “average” running business in automotive dealers´ workshops.
  • ZDK‐Fachkräfte 2020 – Entwicklung des Fachkräftebedarfs im Kfz‐Gewerbe
    Laufzeit 01. Januar 2012 bis 30. April 2013
    Im Auftrag des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) wurde eine Erhebung durchgeführt, um abzuschätzen, wie sich der Fachkräftebedarf im Kfz‐Gewerbe im laufenden Jahrzehnt entwickelt.
  • KoDIN-Kfz – Kollaboratives Diagnosenetzwerk für die Kfz-Servicearbeit, Teilprojekt Forschung und Umsetzung
    Laufzeit 01. Juli 2011 bis 30. Juni 2014
    Das Vorhaben KoDiN-Kfz hat zum Ziel, ein System zur Optimierung der Diagnose und zum Lernen im Arbeitsprozess in Kfz-Werkstätten zu entwickeln und zu erproben. KoDiN-Kfz dient dazu, komplexe Fehler in fahrzeugtechnischen Systemen zielgerichteter als bisher bewältigen zu können, um eine effiziente Prozessgestaltung zu gewährleisten.
  • Offshore Kompetenz
    Laufzeit 01. November 2010 bis 31. Oktober 2013
    Ziel des Vorhabens „Offshore‐Kompetenz“ ist die Gestaltung beruflicher Curricula auf Grundlage von Arbeitsprozessanalysen, die Inhalte der beruflichen Facharbeit darstellen und die internationalen Standards in Bezug auf die Errichtung und Betrieb von Offshore‐Anlagen und die Dimensionen der Nachhaltigkeit widerspiegeln sowie einen Bezugsrahmen für die Festlegung von Qualifikationsstandards und deren Einordnung in einen Europäischen Qualifikationsrahmen bieten.
  • ProfDRV – Professional driving – more than just driving: Qualification requirements and vocational training for professional drivers in Europe
    Laufzeit 01. Oktober 2010 bis 31. März 2013
    During the last decades the qualification requirements for professional drivers have fundamentally changed and increased. There is a current shortage of professional drivers due to the fact that they do not have the qualifications required by their employers.
  • Kfz-Sm BUND
    Laufzeit 01. März 2010 bis 31. Juli 2011
    In Projekt „Kfz-Sm BUND“ wird auf Ebene des Bundes der Erfolg des Erprobungsberufes Kraftahrzeugservicemechaniker/-in (zweijähriger Ausbildungsberuf) evaluiert. Ziel ist die Bereitstellung von Informationen, die dem Sachverständigenbeirat eine Entscheidung über die Zukunft des Ausbildungsberufes zum/zur Kfz-Servicemechaniker/-in erlaubt.
  • Kfz-Sm-Projekt
    Laufzeit 01. Januar 2009 bis 31. Dezember 2010
    Seit August 2004 bilden Kfz-Werkstätten in einem bis 2009 zur Erprobung verordneten zweijährigen Beruf aus: dem/der Kfz-Servicemechaniker/-in (Kfz-Sm). Seit 2005 evaluiert das ITB in mehreren Phasen den neuen Ausbildungsberuf in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein (siehe kfz-Sm I und II). Der Erprobungszeitraum wurde bis 2013 verlängert.
  • InTakt
    Laufzeit 01. März 2008 bis 31. Dezember 2010
    Das Projekt „InTAKt“ hat zum Ziel, ein pädagogisch abgestuftes Lehrgangskonzept zur Förderung innovativer Antriebstechnik und vernetzter Fahrzeugtechnik für das Bremer Kfz‐Handwerk zu entwickeln. Das Projekt kann damit als Reaktion auf den Trend in der Automobilindustrie verstanden werden, in immer kürzer werdenden Innovationszyklen grundlegend neue Antriebs und Steuerungskonzepte einzusetzen.
  • OSSTC – Occupational Standards and Skill Testing in Oman
    Laufzeit 01. Mai 2006 bis 31. Dezember 2011
    In „Vision 2020” the Sultanate of Oman has defined the scenario for advancing the country's human resource development and to establish an effective training and labour market policy in line with the actual needs of the economy.
  • OPTILOG
    Laufzeit 01. März 2006 bis 31. Dezember 2008
scroll-top