ITB-Kolloquium: BP@KOM – Herausforderungen bei der Implementierung des trialen Studienmodells in den Studiengang Berufliche Bildung

Beginn
24. Sep 2014 15:00
Ende
24. Sep 2014 17:00
Veranstaltungsort
Universität Bremen
Institut Technik und Bildung 
Am Fallturm 1
Eingang A, Raum 2.07
Veranstalter

Dr. Roland Tutschner, ITB – Universität Bremen (Moderation)

Dr. Claudia Fenzl, Dr. Klaus Ruth, Prof. Dr. Georg Spöttl, ITB – Universität Bremen (Referenten)

Basierend auf den Ergebnissen einer 2010 an den Standorten Bremen/Oldenburg, Rostock, Trier und Schwäbisch Gmünd durchgeführten Bedarfs- und Machbarkeitsstudie wurde im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts BP@KOM II (Berufspädagoge @ Kompetenzerweiterung II) ein triales und berufsbegleitendes Studienkonzept für den Bachelorstudiengang „Berufliche Bildung mit den Fachrichtungen Elektrotechnik-Informationstechnik sowie Metalltechnik-Fahrzeugtechnik“ entwickelt.

Basierend auf den Ergebnissen einer 2010 an den Standorten Bremen/Oldenburg, Rostock, Trier und Schwäbisch Gmünd durchgeführten Bedarfs- und Machbarkeitsstudie wurde im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts BP@KOM II (Berufspädagoge @ Kompetenzerweiterung II) ein triales und berufsbegleitendes Studienkonzept für den Bachelorstudiengang „Berufliche Bildung mit den Fachrichtungen Elektrotechnik-Informationstechnik sowie Metalltechnik-Fahrzeugtechnik“ entwickelt. Als Zielgruppen für das berufsbegleitende Studium werden neben den traditionellen Studierenden insbesondere die Absolventen beruflicher Fort- und Weiterbildungsabschlüsse, wie z. B. Meister, Techniker oder Berufspädagogen (IHK) ins Auge gefasst. Mit dem trialen Studienmodell verbinden sich insbesondere drei Ziele, nämlich die Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung, die Verknüpfung der drei Lernorte Universität, Bildungsträger und Betrieb sowie die Implementierung pauschaler und individueller Verfahren zur Anrechnung beruflicher Qualifikationen.

Im Rahmen des Kolloquiums werden die Mitglieder der Projektgruppe den Stand der Implementierung des trialen Studienmodells darlegen sowie über die Herausforderungen, die sich in der Umsetzung der Konzeptideen stellen, berichten. Darüber hinaus sollen wichtige Ergebnisse der Evaluation, die die Implementierung des trialen Studienmodells begleitet, präsentiert und weiterführende Fragen zur Diskussion gestellt werden.
scroll-top