WinATutor – Förderung didaktischer E-Learning Anwendungsszenarien

Das Projekt E-learning Einheit zum Thema „Gute wissenschaftliche Praxis“ wird uni-intern im Rahmen von „Win a Tutor – Didaktische E-Learning Anwendungsszenarien“ gefördert. Da im August 2019 die Neuauflage der Leitlinien zur guten Wissenschaftlichen Praxis der DFG veröffentlicht wurden, soll im Rahmen dieses Projekts eine E-Learning Einheit zur „guten wissenschaftlichen Praxis“ erstellt und erprobt werden. Die Einheit wird aus einem interaktiven Kursteil sowie einem Onlinetest bestehen. Der folienbasierte Kursteil soll Erklärvideos zu aktuellen Fallbeispielen enthalten und durch Lernerfolgskontrollen und Übungsbeispiele ergänzt werden.

Die primäre Zielgruppe sind Studierende höherer Semester aus den Studiengängen MSc Systems Engineering (Modul Forschungsgrundlagen) und MSc ProMat (Modul Forschungsprozesse). Darüber hinaus ist die Einheit als begleitendes Angebot zur Masterarbeit für Studierende in der Abschlussphase aller Natur- und Ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge denkbar sowie im General Studies Bereich. Durch die englischsprachige Version werden gleichermaßen deutsche und internationale Studierende angesprochen. Mit wenig Aufwand ließe sich das Konzept für die Verwendung in der Graduiertenausbildung anpassen. Langfristig ist auch die Veröffentlichung des Kurses im Sinne der Open Educational Ressources denkbar.

Die Informationsvermittlung und der Wissenstransfer erfolgen digital, mit Hilfe von in der Zielgruppe akzeptierten bzw. beliebten Tools. Interaktive Präsentationen, Erklärvideos und Aktionen sollen zum Spaß beim Lernen führen und die Zielgruppe motivieren, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Die Übungen mit Selbstkontrolle und online Tests tragen darüber hinaus zum Sichern des Verstehens und zum Verarbeiten des Themas bei. Das erworbene Wissen und die Kompetenzen werden gefestigt und können in die weitere Arbeit integriert werden.

Nach erfolgreich abgeschlossener Lerneinheit sind die Teilnehmenden mit dem Thema „gute wissenschaftliche Praxis“ vertraut und sind in der Lage, dessen Bedeutung zu erkennen. Sie können Beispiele für gute wissenschaftliche Praxis und wissenschaftliches Fehlverhalten nennen und klar gestellte Fallbeispiele hinsichtlich der Richtlinien bewerten. Sie werden die nötigen Kenntnisse besitzen, um ihre eigene Arbeit nach den „Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis“ durchführen zu können.

Das Projekt soll in folgenden 5 Phasen durchgeführt werden:

1. Konzeption: Didaktische Aufarbeitung der Inhalte sowie Recherche und Auswertung vergleichbarer bereits verfügbarer Angebote (z.B. Uni Frankfurt für Graduiertenausbildung).

2. Erstellung der Lerninhalte: Interaktive Lerneinheit (folienbasiert), Erklärvideos, Quizze und Übungsaufgaben.

3. ILIAS-Test erstellen: Erstellen des Onlinetests, Einbindung in StudIP. 

4. Anwendung: Die erstellten Materialen werden in den Modulen Forschungsgrundlagen und Forschungsprozesse getestet mit verpflichtender Durchführung der Übungsaufgaben und Onlinetests.

5. Reflektion und Optimierung: Evaluation der eingesetzten Lehr- und Lernformate mittels Fragebogen. Ergebnispräsentation im Rahmen der Abschlussveranstaltung im ZMML. Optimierung der Lerneinheit auf Basis der Evaluation sowie ggf. Freigabe für weitere Studiengänge und die Graduiertenausbildung. 

scroll-top