ITB-Kolloquium: Integration von Arbeits- und Gesundheitsschutz in die Aus- und Fortbildung: Erfahrungen aus dem Projekt IntAGt

Beginn
13. Feb 2019 15:15
Ende
13. Feb 2019 16:45
Veranstaltungsort
Institut Technik und Bildung
Am Fallturm 1

Eingang A, Raum 2.07

Externe Gäste werden um Anmeldung per E-Mail gebeten unter der Adresse:
anmeldung.itb@uni-bremen.de
Veranstalter
Dr. Claudia Fenzl, ITB – Universität Bremen (Moderation)
Annette Baimler-Dietz, Dipl.-Ing. Christian Daniel, Prof. Dr. Falk Howe, Christian Staden, Raphael von Galen, ITB – Universität Bremen (Referent/innen)
Im Projekt "IntAGt – Integration von präventivem Arbeits- und Gesundheitsschutz in Aus- und Fortbildungsberufe der Industrie 4.0" stehen Maßnahmen zur Förderung von gesunder und lernförderlicher Arbeit in einer zunehmend digitalisierten und automatisierten Arbeitswelt im Mittelpunkt. Im Kolloquium wird über aktuelle Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt berichtet.

Moderne Managementkonzepte und die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt verändern die Lern- und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Diskutiert werden eine verstärkte Entgrenzung von Arbeit, zunehmende Arbeitsverdichtung oder steigende Kontrollmöglichkeiten. Hieraus können (sozio-psychische) Belastungen und/oder auch neue Freiheitsgrade für die Beschäftigten resultieren. Deutlich wird, dass nicht nur die betrieblichen Entwickler/innen von Arbeitssystemen Kompetenzen in Hinblick auf die Gestaltung von lern- und gesundheitsförderlicher Arbeit benötigen, sondern dass alle Beschäftigten selbst immer mehr zu (Mit-)Gestalter/innen ihrer eigenen Arbeitsbedingungen werden. Eine zukunftsfähige berufliche Bildung muss daher auch die Zusammenhänge von Arbeit und (physischer und psychischer) Gesundheit zum Gegenstand machen.

Im Rahmen des Kolloquiums werden Ergebnisse der betrieblichen Analysen zur Erfassung von Belastungen, Ressourcen und Kompetenzanforderungen in von Digitalisierung geprägten Handlungsfeldern von Facharbeiter/innen vorgestellt. Anschließend werden die Bedeutung für die berufliche Aus- und Fortbildung und exemplarische Umsetzung in Lernkonzepten dargestellt. Dabei wird auch die notwendige Sensibilisierung und Qualifizierung von Bildungspersonal thematisiert.

scroll-top