Dr. Christian Staden

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Prof. Dr. Howe
Telefon (Büro):
  • +49 421 218-66302
Fax:
+49 421 218-98 66302
Anschrift
Universität Bremen
Institut Technik und Bildung (ITB)
Am Fallturm 1
28359 Bremen
Raum:
  • 2.08

Curriculum Vitae

10/2018: Promotion zum Doktor der Philosophie (Dr. phil.) an der Universität Bremen mit dem Prädikat „summa cum laude“.  Titel der Dissertation: Gestaltung eines E-Portfolio-Konzepts in der Berufsorientierung

2015–2017: Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Hamburg, Studiengang „Arbeitslehre/Technik“ mit dem Schwerpunkt „Medien“

seit 04/2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut Technik und Bildung, Abt. Arbeitsorientierte Bildungsprozesse, Dozent / Lehrbeauftragter am Fachbereich 12 der Universität Bremen, Studienfächer „Arbeitsorientierte Bildung“, „Wirtschaft-Arbeit-Technik“ und „Integrierte Sachbildung/Sachunterricht (ISSU)“ sowie in den Studiengängen „Berufliche Bildung“ (B. A.) und „Lehramt an beruflichen Schulen“ (M. Ed.)

2010 – 2012: Studium des M. Ed. Sekundarschule, Studienfächer: Wirtschaft-Arbeit-Technik, Geographie; Abschluss: Master of Education (M. Ed.)

2007 – 2010: Studium der Fachbezogenen Bildungswissenschaften. Studienfächer: Arbeitsorientierte Bildung, Geographie; Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)

bis 2006: Abitur am Gymnasium Syke, Niedersachsen

Publikationen

Monografien

Artikel in Sammelbänden

Zeitschriftenartikel

Vorträge

Projekte

Laufende Projekte

  • BIBB-Lernpfade – Betriebliche Ausbildung gestalten
    Laufzeit 01. Juni 2022 bis 31. Mai 2025
    Ziel des Projekts BIBB-Lernpfade ist es, Ausbildungspersonal nachhaltig in seiner beruflichen Handlungskompetenz als Ausbildungsexpertinnen und -experten zu fördern. Im Ergebnis entstehen an den Bedarfen der Zielgruppe orientierte „Lernpfade“, die es dem Ausbildungspersonal - auch individuell zugeschnitten - ermöglichen, ihre Ausbildungsplanungen und -prozesse an den aktuellen Anforderungen ihrer jeweiligen Branche auszurichten. Die konzeptionelle Basis des Weiterbildungsangebots bildet das langjährig etablierte berufswissenschaftliche Konzept der Kompetenzwerkstatt (http://www.kompetenzwerkstatt.net/).

Abgeschlossene Projekte

  • Gestaltung eines digital gestützten, arbeitsprozess- und kompetenzorientierten Ausbildungskonzepts in der Isolierer*innen-Ausbildung bei KAEFER
    Laufzeit 15. September 2020 bis 31. Juli 2024
    Gemeinsam mit der KAEFER Industrie GmbH führt das ITB ein Projekt durch, in dem ein digital gestütztes, arbeitsprozessorientiertes und kompetenzförderndes Ausbildungskonzept entwickelt und in der Ausbildungspraxis exemplarisch für die Berufe „Isolier-Facharbeiter*in“ und „Industrie-Isolierer*in“ implementiert wird.
  • Wissenschaftliche Begleitung und mediendidaktische Konzeption für die Entwicklung eines E-Portfolios für die Berufsorientierung – Berufswahlpass 4.0
    Laufzeit 01. Januar 2020 bis 31. Dezember 2021
    Das Entwicklungsprojekt Berufswahlpass 4.0 (BWP 4.0) hat zum Ziel, ein bundesweit und schulformübergreifend eingesetztes E-Portfolio zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens im Rahmen der Beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern (SuS) zu entwickeln und zu erproben.
  • FutureBOx: Entwicklung und Erprobung eines E-Portfolios für die Berufliche Orientierung leistungsstarker Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe
    Laufzeit 01. November 2018 bis 31. Dezember 2021
    Im Projekt wird die Entwicklung und Erprobung eines E-Portfolios zur Begleitung des Prozesses der Beruflichen Orientierung von Schüler*innen der Gymnasialen Oberstufen im Land Bremen als Teil eines „Sonderprogrammes zur Berufsorientierung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler“ im Rahmen der Bund-Land-Vereinbarung „Bildungsketten“ fokussiert. Basis für diese Entwicklung und Erprobung ist ein bereits am ITB entwickeltes E-Portfolio-Konzept in der Berufsorientierung (Projekt: Berufswahlpass.online)
  • LIKA 4.0 – Digital gestütztes, kooperatives Lernen im Kundenauftrag; Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung des didaktischen Gesamtkonzepts
    Laufzeit 01. April 2018 bis 31. März 2022
    Im Projekt „LIKA 4.0“ wird gemeinsam in einem großen Forschungs- und Entwicklungsverbund - bestehend aus dreizehn Praxispartnern des gewerblich-technischen Handwerks, der Akademie Zukunft Handwerk, der Digitalagentur Interlutions und dem ITB - die Entwicklung, Erprobung und Verstetigung einer digital gestützten Weiterbildung im Handwerk (AM-SHK, EEG) zur arbeitsprozess- und kompetenzorientierten Gestaltung einer betrieblichen Ausbildung mit Hilfe eines Ausbildungsmanagementsystems fokussiert. Die Entwicklung und Erprobung der Weiterbildung und des Ausbildungsmanagementsystems wird iterativ-zyklisch auf Basis gestaltungsorientierter Ansätze des Design-Based Research durchgeführt.
  • IntAGt – Integration von präventivem Arbeits- und Gesundheitsschutz in Aus- und Fortbildungsberufe der Industrie 4.0
    Laufzeit 01. Juli 2016 bis 30. Juni 2019
    Das Verbundprojekt IntAGt war Teil des BMBF-Förderschwerpunkts „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“. Ziel war es, Maßnahmen zur Förderung von gesunder und lernförderlicher Facharbeit in der digitalisierten industriellen Produktion zu entwickeln und umzusetzen. Ausgangspunkts des Projekts war die zentrale These, dass Fachkräfte als (Mit-)gestalter*innen ihrer eigenen Arbeit wie auch Führungskräfte eine gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltungskompetenz benötigen. Arbeitsanalysen mit einem aus arbeitspsychologischen und berufswissenschaftlichen Methoden kombinierten Analyseverfahren ermöglichten die Beschreibung der beruflichen Handlungsfelder Montage, Systembedienung und Instandsetzung in Hinblick auf Kompetenzanforderungen sowie gesundheitsförderliche und belastende Arbeitsbedingungen. Auf dieser Basis konnten verschiedene Lern-/Lehrkonzepte entwickelt, erprobt und bereitgestellt werden, die sich an die betriebliche Ausbildung, an Berufsschulen und an Fortbildungsinstitutionen wie z.B. Technikerschulen richten.
  • DMi! – Digitale Medien inklusive. Verzahnung von digitalen Medien und inklusivem Lernen in Grundschule und Lehrerbildung
    Laufzeit 01. April 2016 bis 31. März 2019
    Im Projekt „DMi!“ wurde das Ziel verfolgt, die Kernbereiche mediendidaktischer Kompetenz über Konkretisierungen in der Form von sieben Konzepten im Studienplan zu implementieren. Durch eine Kooperation zwischen den fachdidaktischen Professuren der zentralen Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht sowie Arbeitslehre mit der Informatik, der pädagogischen Psychologie und der Medienpädagogik konnte die Entwicklung und Erprobung der Konzepte fokussiert werden. Der Umgang mit Heterogenität als ein besonderer Fokus der Bremer Lehramtsausbildung stellt zugleich das verbindende Element der entwickelten Konzepte dar, denn gerade im Bereich der individuellen Förderung kann das Potential digitaler Medien – über alle Fächer hinweg – gewinnbringend eingesetzt werden. Mit dieser Fokussierung der sieben Konzepte kann damit zugleich ein wertvoller Beitrag für die Entwicklung gemeinsamen Lernens im inklusiven Unterricht geleistet werden.
  • DigiProB – Lernkonzept und Toolsystem zur Integration von Lernen und Erfahrung im Baugewerbe
    Laufzeit 01. März 2016 bis 31. August 2018
    Das Projekt DigiProB wird seit dem 01. März 2016 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms ‚Digitale Medien in der beruflichen Bildung (DIMEBB 2)‘ gefördert. Im Projekt wird die Aufstiegsfortbildung in den Bauberufen (Vorarbeiter, Werkpolier, geprüfter Polier) beim Bau ABC, der größten überbetrieblichen Ausbildungsstätte der Bauwirtschaft Norddeutschlands, mit Hilfe digitaler Tools in Richtung auf eine verstärkte Handlungsorientierung umgestaltet.
  • HAKS - Handwerksausbildung für Klimaschutz
    Laufzeit 01. November 2015 bis 31. Oktober 2018
    Einer der wichtigsten Ansatzpunkte für mehr Klimaschutz ist der Gebäudebereich, der in Deutschland für etwa 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich ist. Sollen die nationalen Klimaschutzziele erreicht werden, müssen hier Energieverbrauchsreduktionen von etwa 80 bis 90 Prozent bis 2050 realisiert werden. Die aktuellen Sanierungszahlen legen dringenden Handlungsbedarf nahe. Das Projekt „HAKS“ war darauf ausgerichtet, zentrale und häufig beklagte Hemmnisse bei hochenergieeffizienten Sanierungen langfristig und nachhaltig zu überwinden. Vernetzung, Wissen um die Arbeitsanforderungen anderer Gewerke, Aktualisierung des Wissens um technische Lösungen, Material- und Produktalternativen standen inhaltlich bei diesem Ansatz ebenso im Fokus, wie etwa die Nutzung digitaler Medien und die Verbesserung der betrieblichen Ausbildung und Zusammenarbeit.
  • Brofessio – Berufliche Professionalität im produzierenden Gewerbe
    Laufzeit 01. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2017
    Problemstellung: Für die betriebliche Weiterbildung stellen sich angesichts fortschreitender Digitalisierung und sich wandelnder Arbeitswelten neue Herausforderungen hinsichtlich der Realisierung eines arbeitsprozessintegrierten Lernens. Zielsetzung: Das Verbundprojekt zielte auf die Entwicklung mediengestützter Lernformate zur Verknüpfung von Arbeit und Lernen.
  • BERUFSWAHLPASS.online
    Laufzeit 01. Mai 2012 bis 30. Oktober 2017
    Seit dem Jahr 2000 wird der Berufswahlpass in Form eines Ordners an allgemeinbildenden Schulen als lehr‐ und lernbegleitendes Portfolio‐Konzept angewendet, um Schülerinnen und Schüler bei ihrem Berufsorientierungsprozess zu unterstützen. In einem mehrjährigen Promotionsvorhaben konnte in der Vergangenheit das dem Berufswahlpass zugrundeliegende Portfolio-Konzept als Referenz für die Gestaltung eines E-Portfolio-Konzepts in der Berufsorientierung herangezogen werden. In einem iterativ-zyklischen Forschungs- und Entwicklungsprojekt nach dem Design-Based Research-Ansatz konnte sowohl ein webbasiertes E-Portfolio-System als technisches Element, als auch eine Didaktik der E-Portfolio-Arbeit in der Berufsorientierung als didaktisches Element entwickelt und in der Schulpraxis erprobt werden.

Christian Staden LV

An der Universität Bremen

B. A.: „Arbeitsorientierte Bildung“ (ausgelaufen)

  • Lehrveranstaltung „WL5: Digitale Medien in der Arbeitsorientierten Bildung“

M. Ed.: „Wirtschaft-Arbeit-Technik“ (ausgelaufen)

  • Lehrveranstaltung „LFD1: Lernfelddidaktisches Analysieren, Urteilen und Reflektieren“

B. A. BiPEb: „Interdisziplinäre Sachbildung / Sachunterricht (ISSU)“

  • Lehrveranstaltung „ISSU-Tech 1.2: Digitale Medien in technischen Handlungsfeldern“
  • Lehrveranstaltung „ISSU-B3 – Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts: Naturwissenschaften und Technik verstehen und multimedial vermitteln“

B. Sc. „Berufliche Bildung“

  • Lehrveranstaltung „digi.box: Mobile IKT-Infrastruktur für digital gestütztes Arbeiten und Lernen“

An der Technischen Universität Hamburg

M. Ed.: „Lehramt Primar- und Sekundarstufe I“ sowie „Lehramt an Sonderschulen“

  • Projektseminar „Haushalt, Technik und Ökonomie – Schwerpunkt: Medien“



scroll-top