Datenschutzerklärung

I. Allgemeine Vorbemerkungen

Der zentrale Webserver www.uni-bremen.de zzgl. der zur Universität Bremen gehörenden Singlesites stellt die Universität Bremen nach innen und außen dar, verbreitet Informationen und unterstützt bei den Aufgaben der Universität. Der Auftritt hat ein eigenständiges, einheitliches Design. Die Uni-Institute und Fachbereiche haben allerdings eine gewisse Freiheit zur individuellen Gestaltung und tragen in diesem Zusammenhang auch eine eigene Verantwortung.

II. Verantwortung und Zuständigkeiten

Für den Betrieb sowie die Richtigkeit und Aktualität der Informationen wird keine Gewähr übernommen. Das Zentrum für Netze an der Universität Bremen ist für den Betrieb des Servers zuständig. Für die Organisation in den einzelnen Fachbereichen sind die jeweiligen Redakteure verantwortlich. Das Rektorat hat die allgemeine inhaltliche Verantwortung und entscheidet in Zweifelsfällen über die Zulässigkeit der Daten. Das Content-Management (Referat 03 Pressestelle) pflegt die Einstiegseiten des zentralen Auftritts unter www.uni-bremen.de. Im Übrigen sind die Dezernate, Referate, Fachbereiche und Institutionen der Universität für die dargestellten Inhalte selbst verantwortlich.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen:
Universität Bremen
Rektorin Prof. Dr. Jutta Günther
Bibliothekstrasse 1-3
28359 Bremen, Deutschland
Tel.: +49 421 218-1
E-Mail: web@uni-bremen.de
Webseite: www.uni-bremen.de

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:
Petra Banik
Referat 06
Bibliothekstrasse 1-3
29359 Bremen, Deutschland
Tel.: +49 421 218-60211
Fax: +49 421 218-60210
E-Mail: pbanik@uni-bremem.de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

(1) Die Universität Bremen nimmt den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Es gilt insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), das Bremische Ausführungsgesetz zur EU-Datenschutzgrundverordnung (BremDSGVOAG) sowie das Bremische Hochschulgesetz (§ 11 BremHG) und das Telemediengesetz (TMG).

(2) Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer und Nutzerinnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist (siehe Punkt 6 und 7). Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer und Nutzerinnen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer und Nutzerinnen. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschrift gestattet ist. Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang.

(3) Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben. Wir weisen aber darauf hin, dass wir auf Anordnung der zuständigen Stellen im Einzelfall berechtigt sind, Auskunft über Daten zu erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO).

Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

1. Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet

1) Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern unsere Webserver automatisch jeden Zugriff in einer Logdatei.

(2) Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers oder der Nutzerin findet nicht statt. Eine Speicherung in Logdateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logdateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Folgende Daten werden erfasst:

  • Die IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Vom anfragenden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
  • URL, von der aus der Zugriff erfolgt

(3) Der Login beim Zugang zu geschützten Bereichen wird teilweise protokolliert, um Missbrauchsversuche und Passwortattacken erkennen zu können. Es werden dabei keine Daten gespeichert, mit deren Hilfe personenbezogene Profile über das Nutzerverhalten erstellt werden.

(4) Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseiten zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens der Nutzer und Nutzerinnen keine Widerspruchsmöglichkeit.

2. Cookies

(1) Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session Cookies (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden.

Folgende Cookies werden gesetzt:

  • Session Cookie (für Session-Erkennung, Lebensdauer: eine Session)
  • Matomo Cookie für Webanalyse (siehe Abschnitt Analysedienste)

(2) In Ihren Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht.

3. Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)

(1) Unsere Webseite verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sogenannte Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.

(2) Zu diesem Zweck werden die mit Hilfe des Cookies erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Über die gewonnen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer oder Nutzerin interessanter ausgestalten. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer oder Nutzerin für uns anonym bleiben. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Die mit Hilfe des Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können.

(3) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO.

(4) Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. Nähere Informationen zu den Privatsphäreneinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

Aktuell gilt für Sie folgendes:

4. Datensicherheit

(1) Unsere technisch-organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, mit denen wir sämtliche Daten vor dem Zugriff Unberechtigter schützen, werden stets auf dem aktuellen technischen Stand gehalten. Soweit Ihre Daten bei uns erhoben und erfasst werden, erfolgt deren Speicherung auf besonders geschützten Servern. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Alle unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Personenbezogene Informationen werden grundsätzlich in verschlüsselter Form übertragen. Die übermittelten Daten werden in einer Datenbank gespeichert, die nur Administratoren zugänglich ist.

(2) Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

5. Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unsere Internetseiten enthalten Links (Verweise) zu externen Webseiten Dritter. Auf unseren Internetseiten können auch Verweise (Links) auf externe soziale Netzwerke enthalten sein; es werden dabei jedoch keine Plug-Ins dieser Netzwerke genutzt. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme der Links lagen auf den jeweiligen Seiten keine rechtswidrigen Inhalte vor. Wir haben allerdings keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Eine dauerhafte Kontrolle dieser Seiten Dritter ist nicht zumutbar. Sollte uns ein Verstoß bekannt werden, werden wir den Link unverzüglich entfernen. Wenn Sie diese Webseite verlassen, wird empfohlen, zunächst die Datenschutzrichtlinie jeder Webseite sorgfältig zu lesen.

6. YouTube

Unsere Internetseiten nutzen ein iFrame der von Google Inc. betriebenen Seite YouTube. Betreiber dieser Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-iFrame ausgestatten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f). Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de#infocollect

7. Kontaktformular

(1) Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Antragsformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht weiter. Um Ihre Fragen beantworten zu können, benötigen wir als Pflichtangabe Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

(2) Rechtsgrundlage ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

(3) Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen. Sie können sich dazu an die oben genannten Adressen sowie per E-Mail an die folgende Adresse wenden: content@uni-bremen.de. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

8. Newsletterdaten

(1) Wenn Sie den ggf.. auf der Internetseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche über die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber bzw. die Inhaberin der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

(2) Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers oder der Nutzerin Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

(4) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers oder der Nutzerin wird dementsprechend solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

9. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, ist es Dritten nahezu unmöglich die von Ihnen an uns übertragenen Daten mitzulesen.

IV. Rechte der betroffenen Person

Soweit die Universität Bremen personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen als Betroffener oder Betroffene i.S.d. DS-GVO folgende Rechte zu:

1. Auskunftsrecht (Art.15 DS-GVO)

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie über folgende Informationen Auskunft verlangen:

(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;

(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;

(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;

(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;

(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO und -zumindest in diesen Fällen- aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffen Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem.Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Werden personenbezogenen Daten von Ihnen zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken verarbeitet, kann das Auskunftsrecht insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- und Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- und Statistikzwecke notwendig ist.

2. Recht auf Berichtigung (Art.16 DS-GVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DS-GVO)

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt; Sie diese jedoch zur Geltendmachung Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Ihnen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten -von ihrer Speicherung abgesehen- nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Werden personenbezogenen Daten von Ihnen zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken verarbeitet, kann das Auskunftsrecht insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- und Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- und Statistikzwecke notwendig ist.

4. Recht auf Löschung (Art.17 DS-GVO)

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche ist verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem.Art. 6 Abs. 1 lit a. oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

(3) Sie legen Widerspruch gem.Art. 21 Abs. 1 DS-GVO gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten guten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gem. Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem.Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter der Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von Ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DS-GVO;

(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem.Art. 89 Abs. 1 DS-GVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder

(5) zur Geltendmachung Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Unterrichtung (Art.19 DS-GVO)

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung DS-GVO 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und

(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7. Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

(1) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit e oder f. DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingend schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(2) Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung  von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG –Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

(3) Werden personenbezogenen Daten von Ihnen zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken verarbeitet, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 DS-GVO dieser zu widersprechen. Ihr Widerspruchsrecht kann insoweit unbeschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- und Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- und Statistikzwecke notwendig ist.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)

Sie haben auch das Recht, eine ggf. abgegebene datenschutzrechtliche Einwilligungs-erklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogenen Daten können Sie sich an die oben genannten Adressen sowie per E-Mail an die folgende Adresse wenden: content@uni-bremen.de.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DS-GVO)

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung -einschließlich Profiling.- beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,

(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder

(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DS-GVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden. Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fällen trifft der Verantwortliche angemessen Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunktes und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Ungeachtet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer oder die Beschwerdeführerin über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde.

V. Verarbeitung personenbezogener Daten auf internen zugriffsgeschützten Internetseiten

(1) Bei zugriffsgeschützten internen Internetseiten der Universität Bremen, welche nur den Hochschulmitgliedern und -angehörigen zugängliche Informationsplattformen betreffen, werden von den eingeloggten, registrierten Benutzern und Benutzerinnen (Studierende, Bedienstete, Hochschulangehörige mit Nutzeraccount) während des Aufenthalts auf diesen Seiten folgende personenbezogenen Daten erhoben:

a) Name des Benutzers, der Benutzerin,

(b) die dem Account zugeordnete E-Mail-Adresse,

(c) ggf. die Zugehörigkeit des Benutzers, der Benutzerin zu einer bestimmten Benutzergruppe.

(2) Rechtgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogen Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Benutzers oder der Benutzerin Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Erhebung der Daten dient dazu, die Nutzung der zugangsbeschränkten Internetseiten zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), sowie deren Zwecken der Systemsicherheit, der technischen Administration, der Netzinfrastruktur und zur Optimierung der Angebote. Die Daten werden gelöscht, sobald die für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall nach Abmeldung oder Schließung des Webbrowsers.

VI. Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung (Stand: Mai 2018)

Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die oben beschriebene Datenverwendung ein. Diese Datenschutzerklärung ist unmittelbar gültig und ersetzt alle früheren Erklärungen. Diese Erklärung wird bei Bedarf aktualisiert, um sie an die Webseite inhaltlich sowie allgemein an rechtliche Veränderungen anzupassen.

scroll-top