Knowledge Communication/Presentations
- (2024): Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln – Das Online-Tool „Aufgaben-Manager“,
- (2024): Berufliche Handlungskompetenz fördern - Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln,
- (2024): AI Pioneers & AI4ED - Use Cases of Artificial Intelligence in Vocational Education and Training,
- (2024): Verwendung sozialer Netzwerkanalysen in der Berufsbildungsforschung: Ein Literatur Review,
- (2024): FutureBOx: Ein digitales Portfolio-Instrument zur Dokumentation von BO-Tagen,
- (2024): Image Enhancement for Machine Vision and Industrial Image Processing,
- (2024): Mehr Frauen in die IT – aber wie? Eine Retrospektive des Bremer Projekts „F.IT Frauen in IT“,
- (2023): Strukturentwicklung in der Berufsschullehrerbildung in Bremen.,
- (2023): Berufliche Lehrerbildung „Was bleibt von der QLB?“,
- (2023): Ergebnisse des Vorhabens „Strukturentwicklung in der Berufsschullehrerbildung in Bremen“,
- (2023): Phasenübergreifende Kooperation an Lernsituationen,
- (2023): Abandono en la Formación Profesional Alemana y Medidas de Orientación para Evitarlo,
- (2023): Spheres of Activity (Berufliche Handlungsfelder),
- (2023): Bildungsgerechtigkeit, Differenzsensibilität und die Begleitung beruflicher Orientierungsprozesse - Pädagogik 4.0,
- (2023): Diskriminierungskritische Sprache,
- (2023): Diversität gestalten - aber wie?,
- (2023): Diversität gestalten als Aufgabe der vhs,
- (2023): Diversity, Diskriminierungskritik und Zugehörigkeit,
- (2023): Geschlechtliche, sexuelle und amoröse Vielfalt in der Schule,
- (2023): Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Schule,