Das Konsortium aus mehreren europäischen Partner*innenorganisationen kam vier Tage lang zusammen, um wichtige Projektfortschritte zu besprechen und die weitere Arbeitsplanung zu koordinieren.
Die Partner*innen präsentierten und finalisierten die Entwicklung der einzelnen Lernmodule zum Thema Kreislaufwirtschaft im Energiesektor. Dabei wurden Zuständigkeiten für die Erstellung, Hauptprüfung und Begutachtung der Module klar verteilt. Ein Abgleich zur bevorzugten Darstellung der Lerninhalte auf der Moodle-Plattform erfolgte ebenfalls, um die Nutzer*innenfreundlichkeit für künftige Anwender*innen zu gewährleisten.
Das Treffen unterstrich das Engagement und die enge Zusammenarbeit des Konsortiums, um durch hochwertige Bildungsangebote die Energiewende in Europa zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt CESynergy finden Sie über den Link im blauen Kasten.