Im „Raum der Inspirationen“ konnten Dr. Andreas Saniter und Myrthe Reinsberg, Mitarbeitende des Projekts am Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen, CESynergy einem breiten Fachpublikum vorstellen. Sie gaben Einblicke in die Ziele und geplanten Materialien des Projekts, das sich der Verknüpfung von Energiewende und Kreislaufwirtschaft in der Bildung widmet. Das Interesse war groß, insbesondere an den zukünftigen innovativen didaktischen Ansätzen, um komplexe Zusammenhänge zwischen Energie, Ressourcen und Nachhaltigkeit besser zu verstehen.
Mit der Veranstaltung bot sich eine wertvolle Plattform, das CESynergy-Projekt in einen europäischen Bildungsdiskurs einzubinden, Kooperationen anzustoßen und Ideen für eine ressourcenschonende und nachhaltige Zukunft zu diskutieren.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie über die Links im blauen Kasten.