Das im Januar 2024 gestartete Projekt FLAME wird gemeinsam mit der Feuerwehrakademie Hamburg durchgeführt und adressiert die Gestaltung der „Feuerwehr-Laufbahnausbildung modern und effizient“ (FLAME).
Der Zugang zu betrieblicher Facharbeit über Arbeitsprozessanalysen ermöglicht praxisnahe Einblicke, um auf Basis dessen die Verbindung von Berufsbildung und Arbeitswelt vermehrt in den Fokus zu rücken und zu reflektieren. Der Rückbezug auf die Ergebnisse der Arbeitsprozessanalysen, welche während sechs Wachbesuchen im Projekt durchgeführt wurden, stellt somit eine gute Möglichkeit dar, reale Situationen und Herausforderungen fachpraktischer Tätigkeit als Ausgangspunkt konzeptioneller Ausarbeitungen im Projekt FLAME heranzuziehen.
Während der Wachbesuche galt es somit, den Feuerwehralltag so realitätsnah wie möglich zu erleben und einen möglichst breiten Einblick in diverse Einsatzlagen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu bekommen. Im Verlauf des dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojekts sind daher weitere Wachbesuche in Hamburg geplant.