Filter project list
Previous Page 9 of 10 Next
  • WAFoT (Promotec)
    Life span 01. January 2010 to 31. July 2010
    Daniela Ahrens
    Die im Auftrag des Arbeitgeberverbands der Metall‐ und Elektroindustrie NORDMETALL entstandene Studie „PROMOTECH“ gibt einen Überblick über den Umfang und die verschiedenen Angebotsformen zur Förderung des technischen und naturwissenschaftlichen Interesses von Kindern und Jugendlichen im norddeutschen Raum – insbesondere in der Metropolregion Bremen/Oldenburg und das nordwestliche Niedersachsen.
  • Credits & Permeability – eine empirische Typologie europäischer Durchlässigkeitsmechanismen
    Life span 22. December 2009 to 21. December 2011
    Rainer Bremer, Andreas Saniter, Roland Tutschner, Wolfgang Wittig
    Die empirische Erhebung der Durchlässigkeitsmechanismen in 32 Ländern (die EU Mitgliedsstaaten sowie die Türkei, Kroatien, Norwegen, Island und Liechtenstein) hat folgende Deskriptoren einer Typologie ergeben: • Die Reichweite (individuell/institutionell/generell), • Die Basis (formale/non‐formale bzw. informale Lernergebnisse) • Die Art der Durchlässigkeit (Zulassung zur Bewerbung/Zulassung/teilweise Anerkennung/volle Anrechnung)
  • Politics
    Life span 01. December 2009 to 31. October 2011
    Pekka Kämäräinen
    The Politics project was initiated as a participative R&D project to promote young people’s participation in politics in the context of their ‘policy studies’ curricula or in informal learning activities.
  • Dehems
    Life span 01. October 2009 to 30. September 2012
    Klaus Ruth
    The DEHEMS project’s goal is to study determinants of Higher Education graduate’s early career success in selected professional domains and fields of study, and thus provide a starting point for safeguarding quality assurance mechanisms and principles at the different levels of higher education systems.
  • draufhaber.tv
    Life span 01. October 2009 to 30. September 2012
    Michael Gessler, Eileen Lübcke
    Im Verbundvorhabens „draufhaber.tv“ wurde ein Videoportal für Jugendliche in der Berufsorientierung und in der Berufsausbildung entwickelt zur Demonstration und gemeinschaftlichen Reflexion handwerklicher Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • PERMEVET
    Life span 01. October 2009 to 30. September 2011
    Georg Spöttl
    Lack of permeability between sectors and levels is one of the main challenges in vocational education and training (VET). The objective of the project is to elaborate vertical transparency between European Qualifications Framework (EQF) levels 3‐7, crossing sectoral borders and secure a reciprocity in the understanding and accreditation of aggregated skills and competences, independent of formal or nonformal ways of acquiring them.
  • VETAS
    Life span 01. October 2009 to 30. September 2011
    Georg Spöttl
    Today’s automotive sector is characterized by steadily ongoing innovations. The ability to cope with complex work requirements which can only be determined properly on the basis of a collaboration of all players in the field.
  • QualiPro SH II
    Life span 25. September 2009 to 25. September 2011
    Georg Spöttl
    Das Projekt „QualiProSH II“ zielt darauf ab, das im vorangegangenen Projekt „QualiProScondHand“ entwickelte und vorhandene Qualifizierungsprofil in länderspezifische Konzepte zu transformieren und sechs daraus resultierende sektorspezifische Qualifizierungsmodule mit der Zielgruppe (Beschäftigte/Qualifizierer im Secondhandsektor) weiter zu entwickeln, zu erproben, zu optimieren und nachhaltig zu implementieren.
  • QualiProSH II
    Life span 25. September 2009 to 25. September 2011
    Georg Spöttl
  • RES
    Life span 01. August 2009 to 31. July 2011
    Ludger Deitmer, Pekka Kämäräinen
    Mit diesem europäischen Netzwerk wurde ausschnittweise der Status Quo der Nutzung erneuerbarer Energien (RES) in den Ländern Portugal, Rumänien, Italien, Türkei, den Niederlanden und Deutschland im Hinblick auf Technologie, Arbeitmärkte und Qualifkationsanforderungen untersucht.
  • ECBP Äthiopien II – Ausbildung von Berufsschullehrern in Äthiopien
    Life span 01. August 2009 to 31. December 2010
    Falk Howe, Michael Reinhold
    In Äthiopien soll ein Berufsbildungssystem entwickelt werden, zu dessen Bestandteilen ein dreigliedriges System der Berufsausbildung in gewerblich‐technischen Ausbildungsberufen gehört. Entsprechend der Dauer (sechs Monate bis vier Jahre) und der Theorie/Praxisanteile der Ausbildung soll es drei verschiedene Typen von Berufsschullehrern geben.
  • Internet der Dinge
    Life span 16. March 2009 to 12. May 2010
    Tamara Riehle, Georg Spöttl
    Ziel der vom BMBF geförderten Studie ist es zu untersuchen, welche zukünftigen Qualifikationsanforderungen im Bereich der Distributionslogistik durch das „Internet der Dinge“ zu erwarten sind.
  • QinDiLog
    Life span 16. March 2009 to 12. April 2010
    Tamara Riehle, Georg Spöttl
    Studie zu zukünftigen Qualifikationserfordernissen bei beruflichen Tätigkeiten auf mittlerer Qualifikationsebene aufgrund der Anwendung des Internets der Dinge
  • Aerovet – Skilled Careers in Airbus: Identification of Sector‐Related Qualifications
    Life span 01. March 2009 to 31. May 2012
    Rainer Bremer, Andreas Saniter
    The AEROVET project tested the elements of the technical ECVET specifications in the context of transnational mobility using the example of the technical aviation professions in the four countries France, Spain, Germany and the United Kingdom.
  • Car Careers
    Life span 01. March 2009 to 28. February 2011
    Jessica Blings, Klaus Ruth, Georg Spöttl
    The automotive sector is characterized by an increasing competition and shortened innovation cycles. Also, the globalization of the delivery networks and the constant pressure to improve products and processes challenge today’s automotive industry. In order to cope with these challenges, the European automotive industry does not only rely on initial vocational training, but has also developed differentiated concepts for continuing and further training.
  • EQF Predict
    Life span 01. March 2009 to 28. February 2011
    Georg Spöttl
    A lot of differing point of views exist with regard to the question how the EQF should be properly used resp. how educational instruments to be related to the EQF in the future (as legal rules, curricula, sectoral and national frameworks, already existing or to be created) should be designed or modified.
  • PHD Malaysia
    Life span 10. February 2009 to 09. February 2013
    Georg Spöttl
    Malaysia hat im Jahr 2005 im Rahmen seines Entwicklungsprogramms „Vision 2020“ beschlossen, sein System der beruflichen Bildung zu reformieren und sukzessive ein „National Dual Training System“ (NDTS) einzuführen, um das System der technischen und beruflichen Bildung gemäß dem Bedarf von Wirtschaft und Industrie zu entwickeln.
  • Callux
    Life span 01. February 2009 to 31. December 2011
    Werner Müller
    Im bundesweiten Callux Feldtest wurden seit Ende 2009 rund 800 Brennstoffzellen‐Heizgeräte verschiedener Hersteller in Wohngebäuden installiert und umfangreichen Praxistests unterzogen.
  • Kfz-Sm-Projekt
    Life span 01. January 2009 to 31. December 2010
    Frank Musekamp, Nils Petermann, Georg Spöttl
    Seit August 2004 bilden Kfz-Werkstätten in einem bis 2009 zur Erprobung verordneten zweijährigen Beruf aus: dem/der Kfz-Servicemechaniker/-in (Kfz-Sm). Seit 2005 evaluiert das ITB in mehreren Phasen den neuen Ausbildungsberuf in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein (siehe kfz-Sm I und II). Der Erprobungszeitraum wurde bis 2013 verlängert.
  • Kfz-Sm-Projekt (Kfz III)
    Life span 01. January 2009 to 31. December 2010
    Frank Musekamp, Georg Spöttl
    Seit August 2004 bilden Kfz-Werkstätten in einem bis 2009 zur Erprobung verordneten zweijährigen Beruf aus: dem/der Kfz-Servicemechaniker/-in (Kfz-Sm). Seit 2005 evaluiert das ITB in mehreren Phasen den neuen Ausbildungsberuf in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein (siehe kfz-Sm I und II). Der Erprobungszeitraum wurde bis 2013 verlängert.
Previous Page 9 of 10 Next
scroll-top