Articles in Journals
Previous
Page 14 of 14
- (2006): Trügerische Sicherheit - Homophobie als Quelle problematischer Lebenssituationen schwuler Flüchtlinge aus dem Iran im deutschen Asyl, Feministische Studien (24), 290 - 302
- (2005): Gestaltungsorientierte Evaluation und der Return on Investment von Weiterbildungsprogrammen, bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, 1 - 25
- (2005): Vom Wissensinstrukteur zum Lernberater – über den Einfluss neuer Medien und die Veränderung der Lehrerrolle. Ergebnisse einer Befragung von Lehrern und Schüler, Zeitschrift für SchulLeitung, SchulAufsicht und SchulKultur - SchulVerwaltung HRS (Ausgabe für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) (10), 301 - 304
- (2005): Die Optimierung von Heizungsanlagen – ein neues Geschäftsfeld!?, Sanitär- und Heizungstechnik (2005), 88
- (2005): Optimierung von Heizungsanlagen – Ein neues Geschäftsfeld für den Installateur und Heizungsbauer?!, IKZ-Haustechnik, 46 - 47
- (2005): Günter Ropohl: Arbeits- und Techniklehre – philosophische Beiträge zur technologischen Bildung (Buchrezension),
- (2004): Kompetenzwerkstatt-Recycling - Arbeitsprozessorientierte Lehr-Lernarrangements mit integrierter Lernsoftware in der Berufsvorbereitung, bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online
- (2004): Mit OPTIMUS Heizungsanlagen optimieren, Sanitär- und Heizungstechnik, 17
- (2003): Blended Learning und Tele-Tutoring. Didaktische Leitfragen, Lernziele und Aufgaben, lernen & lehren - Elektrotechnik • Informationstechnik • Metalltechnik • Fahrzeugtechnik (18), 14 - 18
- (2003): Gestaltung eines Blended Learning Konzeptes. Ziele, Inhalte und Organisation des Lehrgangs Internetbasiertes Projektmanagement-Tutoring, lernen & lehren - Elektrotechnik • Informationstechnik • Metalltechnik • Fahrzeugtechnik (18), 8 - 13
- (2003): Blended Learning: Neue Medien in der Bildung, Quem-Bulletin der Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung, 15 - 20
- (2003): Virtueller Campus. Der Einsatz web-basierter Lernumgebungen in der Lehrerausbildung, lernen & lehren (18), 18 - 24
- (2003): Thema des Monats – Das Projekt OPTIMUS, Arbeitskreis Versorgungstechnik (AKVT) Info-Dienst
- (2002): Doing Knowledge. Neue Formen der Wissensorganisation durch den Einsatz neuer Medien, Medien & Kommunikationswissenschaft, 77 - 93
- (2002): Berufsentwicklung im Elektroinstallateur-Handwerk, lernen & lehren (17), 100 - 108
- (2001): Neue Medien in der Bildung. Internetbasiertes Projektmanagement Tutoring, Quem-Bulletin der Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung, 6 - 9
- (1999): Das Kabelablänggerät – eine gestaltungsorientierte Lern- und Arbeitsaufgabe aus dem Modellversuch GoLo, lernen & lehren (14), 43 - 55
- (1996): Vom Wellenreiter zum Spieler. Neue Konturen im Wechselspiel von Technik und Zeit, Soziale Welt, 33 - 53
- (1994): Neue Technologien im Kampf mit der Zeit, Umbrüche gesellschaftlicher Arbeit, 227 - 240
Previous
Page 14 of 14