AI Pioneers – AI and the future of education
Problemstellung: Die transformative Kraft Künstlicher Intelligenz (KI) erstreckt sich über verschiedene Sektoren, einschließlich des Bildungswesens, allerdings ist noch unklar, welche Auswirkungen genau KI auf Lernen, Lehren sowie die (europäische) Politik haben wird.
Für Lehrende und Ausbildende in
der Erwachsenen- und Berufsbildung gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten von
KI, wie beispielsweise neue Möglichkeiten der Anpassung von Lerninhalten an die
Bedürfnisse der Lernenden, neue Prozesse für die Bewertung und die Verbesserung
der Beratung für die Lernenden. KI-Systeme können bei der Interpretation von
Aktivitäten in der Berufs- und Erwachsenenbildung helfen und theoretisches und
praktisches Lernen miteinander verknüpfen. Es ist weiterhin erforderlich, das
Wissen und das Verständnis für neu entstehende Technologien zu verbessern und darüber
hinaus den Einsatz im Bildungsbereich differenziert zu beleuchten.
Forschungsfragen:
· Welche Rahmenbedingungen ermöglichen einen
langfristigen Aufbau eines Netzwerks aus Pionieren der Erwachsenen- und
Berufsbildung hinsichtlich der Nutzung künstlicher Intelligenz?
· In welchem Umfang findet KI bereits Anwendung in
der Erwachsenen- und Berufsbildung in verschiedenen Ländern Europas?
· Welche Auswirkungen hat die Anwendung von KI auf
Datenschutz, Ethik und europäische Werte?
Forschungsansatz:
In dem Projektverbund von AI Pioneers sind insgesamt 10
Projektpartner aus sieben verschiedenen Ländern der EU involviert (Deutschland,
Griechenland, Portugal, Italien, Spanien, Zypern, Estland). Zu verschiedenen
Erhebungszeitpunkten werden Projektakteure und andere Akteure der Erwachsenen-
und Berufsbildung in den Ländern der beteiligten Projektpartner befragt (Experteninterviews;
Online-Erhebungen).
Ergebnisse:
Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Bildung eines nachhaltigen Netzwerks von KI-Pionieren, wodurch Lehrende und Ausbildende, Forschende, sowie politische Entscheidungsträger:innen angesprochen werden sollen. Das Projekt wird sich zudem auf die Entwicklung von politischen Empfehlungen, Toolkits und Umsetzungsrichtlinien für Pioniere im Umgang mit KI, sowie auf die Identifizierung, Entwicklung und Erprobung von KI-Anwendungsfällen im Bildungsbereich konzentrieren. Die Einbeziehung relevanter Interessengruppen wie Ausbildungsunternehmen und Berufsschulen steht im Mittelpunkt des Projekts.