Karrieren@Stahl – Karrieremodelle und berufliche Entwicklungswege zur Fachkräftesicherung und -entwicklung in der Stahlindustrie
Das Forschungsprojekt „Karrieren@Stahl – Karrieremodelle und berufliche Entwicklungswege zur Fachkräftesicherung und -entwicklung in der Stahlindustrie“ zielt darauf ab, die sich verändernden Qualifikations- und Kompetenzanforderungen in der Stahl- und Gießereiindustrie zu adressieren.
Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, mit finanzieller Unterstützung der Länder Bremen und Niedersachsen, ermöglicht es Branchendialoge, um sich über Qualifizierungslösungen im Strukturwandel auszutauschen und die Arbeitgeberattraktivität durch klare Karrierewege innerhalb der Branche zu erhöhen.
Im Projekt werden neue berufliche Entwicklungspfade entwickelt, darunter die Stufe „Berufsspezialist“ und die neu eingeführte Stufe „Master Professional“. Ankerbetriebe des Projekts sind ArcelorMittal Bremen, die Georgsmarienhütte GmbH sowie die Salzgitter Flachstahl GmbH, um auf die spezifischen Bedürfnisse der Branche zugeschnittene Ausbildungsprofile zu entwickeln. Die mittelständischen Gießereien Pleissner Guss GmbH und die Harz Guss Zorge GmbH planen auch eine aktive Mitarbeit im Projekt zur Entwicklung von Berufs- und Karrieremodellen.