NaLoGO – Nachhaltigkeit in der Logistik am Beispiel der Gestaltung und Organisation von Lieferketten und E-Mobilität
Am 01.06.2024 startete das Verbundvorhaben NaLoGO im Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Gefördert wird das Projekt vom BMBF und einer Kofinanzierung durch den Europäischen Sozialfonds Plus. NaLoGO zielt auf die nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzentwicklung des ausbildenden Personals.
Nachhaltigkeit wird in dem Vorhaben nicht als abstraktes moralisches Ideal verstanden, sondern unmittelbar auf den konkreten Arbeitskontext und authentische Arbeitssituationen bezogen, unter Zugrundelegung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Neben einer nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzentwicklung des betrieblichen Bildungspersonals geht es auch um das Sichtbarmachen der Widersprüche und Spannungsfelder zwischen den drei Nachhaltigkeitsdimensionen und betrieblicher Handlungslogik, um Bewältigungsstrategien und praxisnahe Lern- und Beratungsmodule ableiten zu können. Neben dem ITB als Verbundkoordinator sind der Bildungsträger ma-co maritimes competenzcentrum GmbH (Hamburg) und der Logistikdienstleister C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG Partner des Verbundvorhabens.
Über den Link im blauen Kasten finden Sie Informationen zum Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB).