WASABI – KI in menschenzentrierter Fertigung

WASABI wird intelligente digitale Assistenzlösungen entwickeln und KMU damit in die Lage versetzen neue Mitarbeiter*innen schneller einzustellen und effizienter, auf die Mitarbeiter*innen zentriert, aus- und weiterzubilden. Die Lösungen werden es ermöglichen, dass Arbeitnehmer*innen mit komplexer Software über natürliche Sprache interagieren und so Qualifikationsanforderungen gerecht zu werden.

Darüber hinaus können Nutzer*innen Wissen durch Gespräche intuitiv und in ihrer bevorzugten Sprache aufbauen und ihre Kompetenzen in den Bereichen Mensch-KI-Zusammenarbeit und Medien durch neue Schulungen, die über ein Netzwerk eines Digital Innovation Hubs angeboten werden, verbessern. Die Lösungen von WASABI werden Aufgaben wie Situationsanalysen, Identifizierung von Bedarfen, Planung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Evaluation von Auswirkungen unterstützen. Eine Schlüsselkomponente ist der digitale intelligente Assistent (DIA) - eine anthropomorphe, aufgabenorientierte, dialogfähige KI auf der Grundlage von Mycroft und Rasa.

Der Zugang zu den digitalen Assistenzlösungen wird so einfach sein wie die Auswahl und Konfiguration von Apps aus einem Online-Store, und die Interoperabilität minimiert die Bindung an einen bestimmten Anbieter und maximiert die Informationsverwertung. Neue, auf KI ausgerichtete Schulungsdienste für Mitarbeiter werden ebenfalls verfügbar sein. Sie ermöglichen es den Arbeitnehmer*innen, Lösungen kennenzulernen und sich über Möglichkeiten, Risiken und Grenzen von KI in der Fertigung weiterzubilden. Besonders berücksichtigt wird innerhalb des Projektes, dass sich die digitalen Assistenzlösungen in den entstehenden europäischen Rechtsrahmen für KI einfügen und auch für kleine Hersteller erschwinglich und handhabbar sein.

scroll-top