Die Beteiligten von südafrikanischer und deutscher Seite kamen von folgenden Institutionen: South African Public Colleges Organisation, Quality Council for Trades and Occupations, Cape Peninsula University of Technology, Durban University of Technology, Tshwane University of Technology, University of Johannesburg, University of the Western Cape, Vaal University of Technology, The Centre for Researching Education and Labour, Wits University, Energy and Water Sector Education and Training Authority, Education, Training and Development Practices Sector Education and Training Authority, Local Government Sector Education and Training Authority – LGSETA, Manufacturing, Engineering and Related Services SETA, Universität Erfurt und Universität Stuttgart.
Die Schirmherrschaft des Workshops hatte von deutscher Seite das Bundesministerium für Bildung und Forschung und von südafrikanischer Seite das Department of Higher Education and Training inne, welches mit zwei Personen an dem Study Visit teilnahm. Initiiert und organisiert wurde das Event von GOVET, der Zentralstelle der Bundesregierung für die Internationalisierung der Berufsbildung.