25.08.2025

Wir gratulieren Julia Tietjen zur Promotion!

Julia Tietjen hat eine Dissertation mit dem Titel „Mutterschaft und Gleichberechtigung. Intersektionale Perspektiven auf Lebensbedingungen, Aushandlungen und Entscheidungen“ verfasst, diese am 16.06.2025 verteidigt und ist nun mit Auszeichnung promoviert. Drei Jahre lang ist sie forschend der Frage nachgegangen „Wie beeinflussen Lebensbedingungen die Entscheidungen von Müttern in Elternbeziehungen mit Gleichberechtigungswunsch in heteronormativen Verhältnissen?“.
Disputation Julia Tietjen

Die Disputation begann mit einem 30-minütigen Vortrag, in dem Julia Tietjen die zentralen Teile und Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellte. Im Anschluss daran folgte eine einstündige Frage- und Diskussionsrunde, in der sie ihre umfassende Expertise darlegen konnte. Hierbei zeigte sie vor allem, wie aktuell das Thema Gleichberechtigung in Elternbeziehungen auch heute noch ist und welche Relevanz es für erziehungswissenschaftliche Diskurse sowie für verschiedene Bereiche der Bildungsarbeit hat. Mit ihrer Dissertation leistet Julia Tietjen deshalb einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarmachung der heterogenen Perspektiven und Lebensrealitäten (mehrfach) marginalisierter Mütter und ihrer Position als Subjekte und Individuen.

Mitglieder der Prüfungskommission waren: Prof. Dr. Alisha M. B. Heinemann (Universität Bremen), Prof. Dr. Robert Bahr (Universität Bremen), Prof. Dr. Nadine Rose (Universität Bremen), Ass.-Prof. Dr. Sabine Grenz (Universität Wien), Dr. Lisanne Heilmann, Dr. Christine Siemer und Dr. Kristina Kühn (alle drei ebenfalls Universität Bremen).

Wir gratulieren Julia Tietjen herzlich zur Promotion mit Bestnote!

scroll-top