Digitale Technologien verändern Arbeitsprozesse, Berufsprofile und Lernbedarfe – und stellen damit auch Berufsschullehrkräfte vor neue Herausforderungen. Um digitale Innovationen wie Virtuelle Realität (VR) und kollaborative Robotik (Cobots) systematisch und praxisnah in die berufliche Bildung zu integrieren, benötigen angehende Lehrkräfte entsprechendes didaktisches Wissen und Anwendungskompetenz.
Mit einem gemeinsamen Auftakttreffen aller geförderten Projektkonsortien der Förderlinie in Wuppertal ist das Projekt DIVE IN am 11.07.2025 gestartet. Im Rahmen des Treffens wurden vielfältige Projektansätze zur Digitalisierung der beruflichen Bildung vorgestellt, die innovative Lehrformate und digitale Technologien in den Mittelpunkt stellen. In einem offenen und kollegialen Austausch diskutierten die Teilnehmenden, wie digitale Lernangebote wirkungsvoll gestaltet, die Rolle von Lehrkräften weiterentwickelt und digitale Inhalte langfristig in der Ausbildungspraxis verankert werden können.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt DIVE IN finden Sie über den Link im blauen Kasten.