Organisation and Structure
Organisation
The Institute Technology and Education (ITB) was founded in 1986. Today it is a central scientific institution of the University of Bremen with four departments and about 50 employees.
The ITB is headed by a board of three professors. The spokesperson of the Institute is elected from among them. The board members as well as the spokesman are elected for three years.
An Administrative Manager is responsible for day-to-day operations.
Fundamental decisions are taken by the Institute Council. In particular, it is responsible for the budget, decisions on the research programme, research perspectives and research profile and for the development and updating of a programme to promote young scientists.
The research activities of the institute are supported and evaluated by an independent scientific advisory board. Every three years, the Advisory Board carries out an evaluation of the institute on the basis of the research report.
Committee Meetings
ITB-Rat
29.01.2025
26.02.2025
16.04.2025
21.05.2025
18.06.2025
24.09.2025
22.10.2025
19.11.2025
Academic Senate
22.01.2025
19.02.2025
09.04.2025
14.05.2025
11.06.2025
09.07.2025
15.10.2025
12.11.2025
10.12.2025
ITB-Beirat
27.06.2025Management
Managing Board / Spokesman
Prof. Dr. Michael Gessler (Spokesman)
Phone +49 (0)421 218-66330
Prof. Dr. Falk Howe (Vice Spokesman)
Phone +49 (0)421 218-66300
Prof. Dr. Alisha M. B. Heinemann
Phone +49 (0)421 218-66290
Administrative Manager
Peter Kaune
Phone +49 (0)421 218-66250
Spokesmen since 1986
Administration and Central Services
Third-Party Funding
Inna Birukov
Phone +49 (0)421 218-66253
Courses of Study B.Sc. & M.Ed.
Brigitte Schweckendieck
Phone +49 (0)421 218-66301
Library
Sun-Ha Paura
Phone +49 (0)421 218-66260
IT-Services
Alexander Seedorf
Phone +49 (0)421 218-66266
Car Workshop
Nils Petermann
Phone +49 (0)421 218-66257
Advisory Board
The advisory board is supposed to support the ITB in the development and operation of its research program. In addition, it gives advice to the bodies of the ITB and the University of Bremen in order to ensure that the institute fulfils its tasks.
Every three years the advisory board does evaluate the work of the ITB in detail based on a research report including research perspectives. The board also makes suggestions for the institute's future work.
The members of the ITB advisory board are appointed by the University of Bremen for three years.
Advisory Board 2023–2025
- Prof.
Dr. Ralph Dreher
Leiter des Lehrstuhls für Technikdidaktik am Berufskolleg der Universität Siegen - Dr. Nora Bujdoso
Currenta GmbH & Co. OHG – Bildung - Prof. Dr. Dietmar Frommberger
Universität Osnabrück, Institut für Erziehungswissenschaften, Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Dr. Monika Hackel
Bundesinstitut für Berufsbildung, Leiterin der Abteilung 2: Struktur und Ordnung der Berufsbildung - Dr. Ernesto Harder
Deutscher Gewerkschaftsbund, Regionsgeschäftsführer, Landesleitung Bremen - Hendrik Kutza
Mercedes-Benz AG, Technische Qualifizierung Bremen, Ausbildung & Training - Prof. Dr. Matthias Pilz
Universität zu Köln, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik - Tobias Weigelt
Die Senatorin für Kinder und Bildung, Leitung Referat 22 – Ministerielle und schulbetriebliche Aufgaben: Berufsbildende Schulen
Advisory Board 2020–2023
- Prof.
Dr. Ralph Dreher
Universität Siegen, Lehrstuhl für Didaktik der Technik am Berufskolleg - Dr. Nora Bujdoso
Currenta GmbH & Co. OHG – Bildung - Dr. Monika Hackel
Bundesinstitut für Berufsbildung, Leiterin der Abteilung 2: Struktur und Ordnung der Berufsbildung - Petra Jendrich
Referatsleiterin im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, Abteilung Berufsbildende Schulen - Hendrik Kutza
Mercedes-Benz AG, Technische Qualifizierung Bremen, Ausbildung & Training - Prof. Dr. Matthias Pilz
Universität zu Köln, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik - Tobias Weigelt
Die Senatorin für Kinder und Bildung, Leitung Referat 22 – Ministerielle und schulbetriebliche Aufgaben: Berufsbildende Schulen
Advisory Board 2017–2019
- Till Bellmann-Nitz
Referent für Berufliche Bildung, Die Senatorin für Kinder und Bildung, Referat 22 – Berufsbildende Schulen - Prof.
Dr. Ralph Dreher
Universität Siegen, Lehrstuhl für Didaktik der Technik am Berufskolleg - Dipl.-Wirtsch.-Ing. Markus Häveker
Mercedes-Benz Werk Bremen, Ausbildung & Training Bremen - Dr. Monika Hackel
Bundesinstitut für Berufsbildung, Abteilung: Struktur und Ordnung der Berufsbildung - Petra Jendrich
Referatsleiterin im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, Abteilung Berufsbildende Schulen - Prof. Dr. Matthias Pilz
Universität zu Köln, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik
Advisory Board 2013–2016
- Prof. Dr. Rita Meyer
Universität Hannover, Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Prof. Dr. Martin Mulder
Wageningen University, Education and Competence Studies Group - Prof. Dr. Karin Rebmann
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Prof. Dr. Reiner Schlausch
Universität Flensburg, Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik - Prof. Dr. Theo Wehner
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Zentrum für Organisations- und Arbeitswissenschaften (ZOA) - Prof. Dr. Reinhold Weiß
Bundesinstitut für Berufsbildung
Advisory Board 2010–2012
- Prof. Dr. Gerhard Bosch
Universität Duisburg-Essen, Institut für Arbeit und Qualifikation - Prof. Dr. Hans Gruber
Universität Regensburg, Institut für Pädagogik - Prof. Dr. Andreas Gruschka
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/M., Fachbereich Erziehungswissenschaften - Prof. Dr. Bernd Hofmaier
Halmstad University College, School of Business and Engineering - Prof. Dr. Annette Ostendorf
Universität Innsbruck, Institut für Organisation und Lernen - Prof. Dr. Karin Rebmann
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Prof. Dr. Theo Wehner
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Zentrum für Organisations- und Arbeitswissenschaften (ZOA) - Prof. Dr. Reinhold Weiß
Bundesinstitut für Berufsbildung
Advisory Board 2007–2009
- Prof. Dr. Jürgen van Buer
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften – Abteilung Wirtschaftspädagogik - Dr. Gisela Dybowski
Bundesinstitut für Berufsbildung - Prof. Dr. Bernd Hofmaier
Halmstad University College, School of Business and Engineering - Prof. Dr. Gert Loose
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Chief Technical Advisor – Ministry of Manpower, Sultanate Oman - Prof. Dr. Karin Rebmann
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Prof. Dr. Theo Wehner
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Zentrum für Organisations- und Arbeitswissenschaften (ZOA)