Monographien
- (2020): Integrating Companies in a Sustainable Apprenticeship System – Potentials of Curricula-driven Work-based Learning Schemes within School-based VET Systems of Romania and Portugal, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2020): Arbeitsbasiertes Lernen und Ausbildung von Ausbildern in Spanien, Deutschland, Litauen und Italien, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2019): Personalstrategische Maßnahmen von deutschen Unternehmen in China: Eine Fallstudie am Beispiel mittelständischer Unternehmen, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften
- (2019): Externe Expertengemeinschaften im Produktionssektor – Orte gelingender Wissenskooperation. Grundlegung zu einer kritischen Theorie einer co-competitiven beruflichen Praxis von High Professionals, Bremen: Universität Bremen
- (2019): Bericht über Forschungsarbeiten 2017–2019, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2019): Bildungstransfer im Unternehmenskontext, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften
- (2018): Herausforderungen und Chancen betrieblicher Weiterbildung in digitalisierten Arbeitswelten. Abschlussbericht des Verbundprojekts: Berufliche Professionalität im produzierenden Gewerbe, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2018): Berufliche Zukunftsvorstellungen Langzeitarbeitsloser. Eine biographieanalytische Untersuchung., Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG
- (2018): Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital? Fallvignetten zum Lernen „mit und ohne“, Hamburg: tredition
- (2018): Handlungsfelder des Bildungsmanagements: Ein Handbuch. 2. Auflage, Hamburg: tredition (Hrsg.)
- (2018): Entwicklung eines Verfahrens zur Identifizierung non-formal erworbener beruflicher Kompetenzen bei ungelernten Arbeitskräften mit dem Ziel der Vorbereitung auf eine Externenprüfung, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2018): Medien- und IT-Kompetenz als Eingangsvoraussetzung für die berufliche Ausbildung – Synopse, Leverkusen: Barbara Budrich
- (2018): Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung – Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal, Leverkusen: Barbara Budrich
- (2018): Faktoren beruflicher Kompetenzenwicklung südafrikanischer Auszubildender in ausgewählten technischen Berufen, Bremen: Universität Bremen
- (2018): Flexible–Intelligent and Smart Factory Systems, Tokyo: MTEF
- (2018): Ausbildungsreife: Bewertung eines Konstruktes: Die Indikatoren der Bundesagentur für Arbeit im mehrperspektivischen Vergleich, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG
- (2018): Gestaltung eines E-Portfolio-Konzepts in der Berufsorientierung, Bremen: Universität Bremen
- (2017): Von Geschlecht keine Spur? Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen, Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung
- (2017): Arbeitsprozesse analysieren und beschreiben, Konstanz: Dr. Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
- (2017): Berufliche Handlungsfelder beschreiben, Konstanz: Dr. Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG