Publikationen
Seite 1 von 53
Weiter
- (2023): Die aktuelle Ausbildungssituation im gewerblich-technischen Handwerk: Ausbildungsgestaltung – Kooperationen – Mediennutzung,
- (2022): Hör mal wer da spricht – Lehrende of Color an deutschen und österreichischen Hochschulen. Rassismuserfahrungen, mögliche Konsequenzen und Praxen des Widerstands, in: Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen - Interdisziplinäre und Intersektionale Betrachtungen, : Springer VS Wiesbaden, 135 - 164
- (2022): "Von der Beschäftigung mit den Folgen zur Gestaltung der Digitalisierung: Die Rolle der Organisationen", in: Organisationen in Zeiten der Digitalisierung, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 9 - 22
- (2022): Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen - Interdisziplinäre und Intersektionale Betrachtungen, : Springer VS Wiesbaden (Hrsg.)
- (2022): Die digitalisierte Arbeitswelt mitgestalten: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltungskompetenz in Aus- und Fortbildung entwickeln, berufsbildung, 39 - 41
- (2022): IJRVET International Journal of Research in Vocational Education and Training: Yearbook 2021, Berlin: VETNET (EERA) (Hrsg.)
- (2022): Das Kompetenzmodell, in: Handbuch Personalentwicklung, Stuttgart: Schäfer-Poeschel, 193 - 216
- (2022): Gestión de Proyetos - una guía basada: Aprendizaje autoorganizado y trabajo planificado, Bremen: Universität Bremen
- (2022): Professional Development of Doctoral Researchers in Vocational Education and Training: A Cross-National Study in Times of Uncertainty, in: Insights into Research on the Internationalization of Vocational Education and Training,
- (2022): Vernetzung in der Berufsbildung: Synergiepotenziale nachhaltig nutzen, in: Berufsbildung International: Umwelten, 55 - 70
- (2022): Humor als Form der (Rassismus-)Kritik, in: Migrationsgesellschaft - Rassismus - Bildung, Weinheim: Beltz Juventa, 109 - 124
- (2022): Zum Umgang mit Heterogenität in der Ausbildung von Pflegefachpersonen, in: Pädagogik im Gesundheitswesen, Berlin, Heidelberg: Springer DE
- (2022): Machtkritische Reflexionen und differenzsensible Professionalisierung im Lehramtsstudium der gewerblich-technischen Bildung, bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, 1 - 17
- (2022): Business model development and adaption of VET service providers in international contexts, in: Trends in vocational education and training research, Vol. V. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET),
- (2022): Voraussetzungen für ein Mixed-Reality-Lehr-Lernkonzept zur Kompetenzentwicklung in der kollaborativen Robotik, in: Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation, 305 - 316
- (2022): Berufskraftfahrer:innen, BVLB - Die Berufsbildner (5), 126 - 131
- (2022): Skill formation: policy learning from Germany?, in: Skill Formation in Central and Eastern Europe, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang GmbH, 477 - 504
- (2022): Microlearning, BVLB - Die Berufsbildner (5), 138 - 144
- (2022): Evaluation einer Mixed-Reality-Lernsoftware zur Kompetenzentwicklung in der kollaborativen Robotik, lernen & lehren 147 (2022), 111 - 117
- (2022): Jenseits von Dominanz und Hegemonie? Männliche Auszubildende in der Pflege, in: Jungen in Bildungskontexten. Männlichkeit, Geschlecht und Pädagogik in Kindheit und Jugend, Leverkusen: Barbara Budrich, 231 - 250
Seite 1 von 53
Weiter