Publikationen
- (2023): Instructional Technologies and Training Models in Industry 4.0: An Explorative Literature Review, in: Proceedings of the 5th Crossing Boundaries Conference in Vocational Education and Training, Kaunas,
- (2023): VET and Academic Training for Additive Manufacturing in Germany, in: Springer Handbook of Additive Manufacturing, Cham: Springer International Publishing, 867 - 879
- (2023): Motivation in international VET cooperation: VET providers and their engagement in transfer, in: Proceedings of the 5th Crossing Boundaries Conference in Vocational Education and Training, Kaunas,
- (2023): VET, patience and the wealth of nations, in: Proceedings of the 5th Crossing Boundaries Conference in Vocational Education and Training, Kaunas,
- (2023): Berufliche Handlungsfeldstruktur für den Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker:in. Technische Kommunikation in Lern- und Arbeitsprozessen im Kontext Industrie 4.0, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2023): Sektoranalyse Land- und Baumaschinentechnik. Technische Kommunikation in Lern- und Arbeitsprozessen im Kontext Industrie 4.0., : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2023): A Sector Qualification Framework (SQF) Level 2-7 for Industrial Shoe Production,
- (2023): Recognition of Prior Learning (RPL) in Industrial Shoe Production,
- (2023): Transfer-Handbook (englisch) Developing Innovative and Attractive CVET programmes in industrial shoe production., : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2023): Transfer-Handbuch deutsch. Developing Innovative and Attractive CVET programmes in industrial shoe production, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2023): Systematic Review zum domänen- und einsatzübergreifenden Weiterbildungsbedarf des betrieblichen Ausbildungspersonals, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2023): Wandel von Lernkonzepten und Kompetenzanforderungen an betriebliches Ausbildungspersonal durch die Digitalisierung am Beispiel der Logistik, Bremen: Universität Bremen
- (2023): Forschungsnetzwerke in der internationalen Berufsbildung: Ergebnisse aus dem BMBF-Programm „Forschung zur Internationalisierung der Berufsbildung“, bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, 1 - 20
- (2023): Internationalisierung und Digitalisierung in der Berufsbildung: Bedarfe und Umsetzungsbeispiele, Bremen: Universität Bremen
- (2023): Lernerfolgsrelevante Gestaltungsmerkmale einer virtuellen 360°-Lernumgebung. Ein Fallbeispiel aus der Logistikbranche, MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 254 - 278
- (2023): Studienpartner im BMBF-Programm „Internationalisierung der Berufsbildung“: Eine qualitative Analyse zur Untersuchung der Selbstverständnisse wissenschaftlicher Begleitung auf Projektebene, Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (119), 236 - 254
- (2023): Manual de Transferência (portugiesisch). Developing Innovative and Attractive CVET programmes in industrial shoe production., : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2022): Hör mal wer da spricht – Lehrende of Color an deutschen und österreichischen Hochschulen. Rassismuserfahrungen, mögliche Konsequenzen und Praxen des Widerstands, in: Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen - Interdisziplinäre und Intersektionale Betrachtungen, Wiesbaden: Springer VS Wiesbaden, 135 - 164
- (2022): "Von der Beschäftigung mit den Folgen zur Gestaltung der Digitalisierung: Die Rolle der Organisationen", in: Organisationen in Zeiten der Digitalisierung, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 9 - 22
- (2022): Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen - Interdisziplinäre und Intersektionale Betrachtungen, Wiesbaden: Springer VS Wiesbaden (Hrsg.)