Publikationen
- (2022): Die digitalisierte Arbeitswelt mitgestalten: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltungskompetenz in Aus- und Fortbildung entwickeln, berufsbildung, 39 - 41
- (2022): Berufliche Orientierung und pädagogische Verantwortung. Status und Perspektiven für die Berufliche Orientierung an gymnasialen Oberstufen, Zeitschrift für ökonomische Bildung (2022), 1 - 9
- (2022): IJRVET International Journal of Research in Vocational Education and Training: Yearbook 2021, Berlin: VETNET (EERA) (Hrsg.)
- (2022): Duale Aus- und Weiterbildung in Mittel- und Osteuropa. Chancen und Hindernisse für Familienunternehmen, München: Stiftung Familienunternehmen
- (2022): Das Kompetenzmodell, in: Handbuch Personalentwicklung, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 193 - 216
- (2022): Gestión de Proyetos - una guía basada: Aprendizaje autoorganizado y trabajo planificado, Bremen: Universität Bremen
- (2022): Professional Development of Doctoral Researchers in Vocational Education and Training: A Cross-National Study in Times of Uncertainty, in: Insights into Research on the Internationalization of Vocational Education and Training,
- (2022): Vernetzung in der Berufsbildung: Synergiepotenziale nachhaltig nutzen, in: Berufsbildung International: Umwelten, 55 - 70
- (2022): Humor als Form der (Rassismus-)Kritik, in: Migrationsgesellschaft - Rassismus - Bildung, Weinheim: Beltz Juventa, 109 - 124
- (2022): Von der Ausländerpädagogik zur involvierten Professionalisierung?, in: Geschichte der Zuwanderung in Nordrhein-Westfalen - Flucht, Vertreibung, Aussiedlung, Arbeitsmigration. Herausforderungen an Integration, Teilhabe und Zusammenhalt im Wandel, Bonn: Verlag J.H.W. Dietz, 458 - 464
- (2022): Zum Umgang mit Heterogenität in der Ausbildung von Pflegefachpersonen, in: Pädagogik im Gesundheitswesen, Berlin, Heidelberg: Springer DE
- (2022): Machtkritische Reflexionen und differenzsensible Professionalisierung im Lehramtsstudium der gewerblich-technischen Bildung, bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, 1 - 17
- (2022): Differenzsensible Begleitung von beruflichen Orientierungsprozessen in heterogenen Lernräumen der gymnasialen Oberstufe, Zeitschrift für ökonomische Bildung (2022), 73 - 102
- (2022): Informelles Lernen auf YouTube: Entwicklung Eines Analyseinstruments: Zur Untersuchung didaktischer und gestalterischer Aspekte von Erklärvideos und Tutorials, in: Jahrbuch Medienpädagogik 18: Ästhetik - Digitalität - Macht. Neue Forschungsperspektiven im Schnittfeld von Kultureller Bildung und Medienpädagogik, Embrach, Schweiz: OAPublishing Collective, 495 - 528
- (2022): Business model development and adaption of VET service providers in international contexts, in: Trends in vocational education and training research, Vol. V. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET),
- (2022): The complexity of vocational education and training services: A survey instrument, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2022): Transfer in international VET cooperation: Development of a typology, International Journal of Training and Development (26), 1 - 22
- (2022): Voraussetzungen für ein Mixed-Reality-Lehr-Lernkonzept zur Kompetenzentwicklung in der kollaborativen Robotik, in: Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation, 305 - 316
- (2022): Berufskraftfahrer:innen. Berufswissenschaftlich begründete Impulse zur Gestaltung von Lernsituationen für Berufskraftfahrer:innen, Zeitschrift Bildung und Beruf des BvLB – Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V. (5), 126 - 131
- (2022): Skill formation: Policy learning from Germany?, in: Skill Formation in Central and Eastern Europe, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang GmbH, 477 - 504