Publikationen
- (2021): Gesundheitsförderliche und belastende Arbeitsbedingungen digitalisierter industrieller Facharbeit, in: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung als Gegenstand einer zukunftsfähigen Berufsbildung, 81 - 101
- (2021): Merkmale gesundheitsförderlicher Arbeit, in: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung als Gegenstand einer zukunftsfähigen Berufsbildung, 21 - 27
- (2021): Unterrichtsprojekte anstatt Projektunterricht. Ein Plädoyer für innovatives Lernen, in: Wirksamer Projektunterricht, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 91 - 101
- (2021): Scoping Review on Research at the Boundary Between Learning and Working: A Bibliometric Mapping Analysis of the Last Decade, International Journal for Research in Vocational Education and Training (8), 170 - 206
- (2021): Intersektionalität und Machtkritik im Forschungs- und Praxisfeld "Deutsch als Zweit- bzw. weitere Sprache", in: Handbuch Intersektionalitätsforschung, 1 - 16
- (2021): Academia from the margins - Von den Rändern her im Zentrum lehren und lernen, in: Bildung. Macht. Diversität. Critical Diversity Literacy im Hochschulraum, Bielefeld: transcript Verlag, 285 - 297
- (2021): Capitalism, migration, and adult education: Toward a critical project in the second language learning class, RELA European Journal for Research on the Education and Learning of Adults, 65 - 79
- (2021): „Zur Optimierung der Anderen“ – differenzielle Inklusion im Bildungssystem am Beispiel der beruflichen Bildung, in: Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung 2021 - Optimierung in der Weiterbildung, 13 - 28
- (2021): Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungswegs - Qualifikationen, Kompetenzen und Bedarfe des pädagogischen Personals - INAZ, (Hrsg.)
- (2021): Berufliche Handlungsfelder digitalisierter industrieller Facharbeit, in: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung als Gegenstand einer zukunftsfähigen Berufsbildung, 55 - 64
- (2021): Arbeitsprozesse analysieren und beschreiben, Hamburg: tredition
- (2021): Ausbildungs- und Unterrichtsmethoden verwenden, Hamburg: tredition
- (2021): Berufliche Handlungsfelder beschreiben, Hamburg: tredition
- (2021): Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln, Hamburg: tredition
- (2021): Good practices and methodological approaches in supporting competence development of WBL trainers and tutors in European countries, in: Trends in vocational education and training research, Vol. IV. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER),
- (2021): Ansätze zur Digitalisierung des beruflichen Lernens, in: Kompetenzentwicklung in der digitalen Arbeitswelt, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 207 - 219
- (2021): Geschäftsmodellentwicklung, Dienstleistungsentwicklung und Dienstleistungstransfer: Lessons learned für die Internationalisierung der Berufsbildung, Osnabrück/Bremen: Universität Osnabrück & Universität Bremen
- (2021): Business model development and transfer in the context of internationalisation: Lessons learned of German VET providers, in: Trends in vocational education and training research, Vol. IV. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER),
- (2021): Internationalisation Strategies of German VET Providers: Core Driving Forces and Reflections About Demand, in: Pathways in Vocational Education and Training and Lifelong Learning. Proceedings of the 4th Crossing Boundaries Conference in Vocational Education and Training,
- (2021): Komplexität von Berufsbildungsdienstleistungen. Ein Erhebungsinstrument für die internationale Berufsbildungsforschung, Osnabrück/Bremen: Universität Osnabrück & Universität Bremen