Publications
- (2023): „Die Kunst des Lehrers kompliziert zu denken“ – über die Notwendigkeit einer differenzsensiblen Professionalisierung in der beruflichen Bildung, bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, 1 - 17
- (2023): Zum Verhältnis von Decolonize-Ansätzen - eine Annäherung, Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung (2023), 14 - 16
- (2023): Zur Kritik des Diversitydiskurses,
- (2023): Erziehungswissenschaften dekolonisieren. Eine Einleitung, in: Erziehungswissenschaften dekolonisieren. Theoretische Debatten und praxisorientierte Impulse, Weinheim: Beltz Juventa, 14 - 31
- (2023): Entgrenzungen unter besonderen Vorzeichen. Eine Einleitung, in: Leverkusen: Barbara Budrich Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Entgrenzungen: Beiträge zum 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,
- (2023): Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Entgrenzungen: Beiträge zum 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Leverkusen: Barbara Budrich
- (2023): Regaining the revolutionary power of education: Alisha Heinemann on Gayatri Spivak [Interview], ELM European Lifelong Learning Magazine
- (2023): Je weniger wir in der Migrationsgesellschaft von Kulturen sprechen, umso besser. weiter bilden spricht mit Alisha Heinemann, weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 14 - 18
- (2023): "Die haben oft auch so'n Minderwertigkeitsgefühl, was sie mit sich rumtragen" - Zur Begleitung von beruflichen Orientierungsprozessen von sozioökonomisch benachteiligten Schüler*innen, in: Berufliche Orientierung und Beratung. Aktuelle Herausforderungen und digitale Unterstützungsmöglichkeiten, Wiesbaden: Springer VS Wiesbaden, 51 - 67
- (2023): Die aktuelle Ausbildungssituation im gewerblich-technischen Handwerk: Ausbildungsgestaltung – Kooperationen – Mediennutzung,
- (2023): Features, Potenziale und Einsatzszenarien der Future-Box (E-Portfolio) der Kompetenzwerkstatt,
- (2023): Women in Tech. Frauen stärken die IT-Branche, WFB News (2023), 5
- (2023): Women in information and communication technology: Creating opportunities for career changers towards IT and IT-mixed professions, in: Proceedings of the 5th Crossing Boundaries Conference in Vocational Education and Training, Kaunas,
- (2023): Frauen in IT. Erreichen, begeistern, gewinnen,
- (2023): Approach to an Automated Method for Load-Optimized Design of Multimaterial Joints for Additive Manufacturing, in: Cham: Springer International Publishing Industrializing Additive Manufacturing. Proceedings of AMPA2023,
- (2023): Business model innovation of German VET service providers in international contexts – a longitudinal survey, Journal of Vocational Education & Training,, 1 - 28
- (2023): Metallbauer:in - Arbeitsprozesse des Beruflichen Handlungsfelds „Treppen und Geländer konstruieren, herstellen und montieren“, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2023): Manual de transfer (rumänisch). Developing Innovative and Attractive CVET programmes in industrial shoe production., : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2023): KI gestützte Weiterbildung von Produktions-Facharbeiter:innen mittels eines Sprachassistenten: Einsatz von Lernnuggets, in: Berlin: Ingenieurpädagogische Wissenschaftsgesellschaft e. V. – IPW Technische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Wege zu technischer Bildung,
- (2023): Springer Handbook of Additive Manufacturing, Cham: Springer International Publishing (eds.)