Abteilung Prof. Dr.-Ing. Petersen

Ausgangspunkt für die Forschung in der Abteilung ist das Verhältnis von Arbeit und Technik im Kontext von beruflichem Lernen. Wichtige Felder stellen dabei das Gestaltungspotenzial von Prozessen in der Arbeitswelt sowie die damit verbundenen Bildungsprozesse dar. Die Schwerpunkte der Forschungsarbeit liegen in den Bereichen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik.
Abteilungsleitung
Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
Stellvertretende Abteilungsleitung
N. N.
Sekretariat
Iris Haseborg

Forschung

Technologien in beruflichen Bildungskontexten

Die berufliche Realität und die dazugehörigen Arbeitsprozesse werden maßgeblich von den vorherrschenden Technologien geprägt und verändern sich durch den fortlaufenden technischen Fortschritt. Die damit verbundenen Veränderungen innerhalb von beruflichen Anforderungsprofilen müssen im Rahmen der beruflichen Bildung berücksichtigt werden. Aktuelle Themen stellen unter anderem die Digitalisierung sowie die Mensch-Maschine-Interaktion dar.

Lebenslanges Lernen

Unter Berücksichtigung des stetigen Wandels der Gesellschaft sowie der Arbeitswelt ist der Mensch gefordert, sich den damit einhergehenden veränderten Anforderungen auf unterschiedlichen Ebenen zu stellen. Dabei spielen zum einen die Akzeptanz dieser Veränderungen sowie die Fähigkeit eine Rolle, sich beispielsweise auf neue Rahmenbedingungen oder Tätigkeiten einzulassen. Zum anderen kommt aber auch der Bestrebung, seine eigenen Kompetenzen eigenverantwortlich weiterzuentwickeln, eine gesteigerte Bedeutung zu.

Medieneinsatz

Digitale Medien bieten großes Potential für den Einsatz in Lehr-Lernkontexten. Die zielgerichtete und lernförderliche Gestaltung und Anwendung der Medien stellt jedoch sowohl für Lehrende als auch für Lernende eine große Herausforderung dar. Zu berücksichtigen ist hierbei insbesondere der Mehrwert gegenüber konventionellen Darstellungsformen, der Aufwand für die Generierung von Content sowie die Usability.

Mitglieder der Abteilung

Projekte

  • WASABI – KI in menschenzentrierter Fertigung
    Laufzeit 01. März 2023 bis 28. Februar 2027
    Jan Naumann , Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
    WASABI wird intelligente digitale Assistenzlösungen entwickeln und KMU damit in die Lage versetzen neue Mitarbeiter*innen schneller einzustellen und effizienter, auf die Mitarbeiter*innen zentriert, aus- und weiterzubilden. Die Lösungen werden es ermöglichen, dass Arbeitnehmer*innen mit komplexer Software über natürliche Sprache interagieren und so Qualifikationsanforderungen gerecht zu werden.
  • WBV-HB – Weiterbildungsverbund Fahrzeugindustrie Bremen
    Laufzeit 01. Mai 2022 bis 31. Dezember 2024
    Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler , Dr. Susanne Peters , Daniel Weerts
    Vor dem Hintergrund der Herausforderungen der Transformation der Unternehmen der Fahrzeugindustrie im Bundesland Bremen und dessen Umland zielt der Weiterbildungsverbund auf die Förderung und Koordinierung eines regionalen Weiterbildungsangebotes, das den Qualifikationsbedarfen der Unternehmen zur Gestaltung der Transformation entspricht und zum strategischen Aufbau einer bedarfsgerechten Fachkräftebasis beiträgt.
  • DUBB – Digitalisierung und Ungleichheit im Kontext der beruflichen Bildung im Land Bremen
    Laufzeit 01. Januar 2022 bis 31. Dezember 2023
    Prof. Dr. Alisha M. B. Heinemann , Verena Honkomp-Wilkens , Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
    In dem Projekt „Digitalisierung und Ungleichheit im Kontext der beruflichen Bildung“ wird die berufliche Bildung als „Brennglas“ genutzt, mit dem durch Digitalisierungsprozesse entstehende Ungleichheiten auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen gleichzeitig erkennbar werden, um somit Fragen zur Entstehung und Ausformung eben dieser Ungleichheiten zu klären und Handlungsempfehlungen zu entwickeln.
  • KIM – Künstliche Intelligenz als Mentor für das lebenslange Lernen
    Laufzeit 01. September 2021 bis 31. August 2024
    Svenja Gmeinder , Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
    Im Verbundvorhaben „KIM - Künstliche Intelligenz als Mentor für das lebenslange Lernen“ soll eine KI-Lösung entwickelt werden, die Nutzer*innen von beruflichen Weiterbildungsplattformen eine zielgerichtete Hilfestellung bei der Wahl von Weiterbildungsangeboten bietet. Dabei stehen die Nutzer*innen mit ihren Berufs- und Karrierewünschen im Zentrum des Vorhabens. Die Nutzer*innen nehmen anfangs eine Selbsteinschätzung ihrer Kompetenzen vor und äußern ihre aktuellen Berufs- und Karrierewünsche, sowie eigene Präferenzen (z.B. kostenlose und kostenpflichtige Angebote, zeitliche Einschränkungen bzgl. der Kursangebote etc.).
  • KIWI – Künstliche Intelligenz für passgenaue Fort- und Weiterbildung zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit bei fortschreitender digitaler Durchdringung der Produktion im Kontext von Industrie 4.0.
    Laufzeit 01. September 2021 bis 31. August 2024
    Valerie Ambrosi , Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen , Dr.-Ing. Sonun Ulan Kyzy
    Im Projektvorhaben KIWI wird für die Beschäftigten aus der Produktion eine Applikation für Smartphones entwickelt, die eine plattformübergreifende Suche nach passgenauen Fort- und Weiterbildungsangeboten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ermöglicht, entwickelt. Aufgrund der Digitalisierung und der damit verbundenen zunehmenden Automatisierung ist die Produktion einem schnellen Wandel unterzogen, der auch mit veränderten Anforderungsprofilen und Berufsbildern einher geht.
  • F.IT Frauen in IT
    Laufzeit 13. August 2021 bis 31. Januar 2024
    Valerie Ambrosi , Peter Kaune , Dr. Kristina Kühn , Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
    Mehr Frauen in die IT – aber wie? Mit der Antwort auf diese Frage beschäftigt sich das Projekt "F.IT Frauen in IT". Durch gezielte Aus- und Weiterbildungsangebote soll das Projekt für Frauen die Möglichkeit eines Quereinstiegs in die Branche schaffen. Um dieses Ziel erfolgreich unzusetzen, werden die Bedarfe der Branche und die Anforderungen an die Zielgruppe analysiert.
  • tekom_LandBauMT – Technische Kommunikation in Lern- und Arbeitsprozessen der Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen im Kontext Industrie 4.0
    Laufzeit 01. November 2020 bis 30. Juni 2023
    Vivian Harberts , Prof. Dr. Falk Howe , Nils Petermann , Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen , Michael Sander
    Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie und im Handwerk verändern zunehmend die Anforderungen und Tätigkeiten im Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker*in. Dazu führen u.a. ein verstärkter Umgang mit Diagnose-, Analyse- und Konstruktionssoftware in der Land- und Baumaschinentechnik, der fortschreitende Einsatz der Hochvolttechnik, die zunehmende Systemvernetzung sowie Augmented-/ Virtual- und Mixed- Reality-Technologien. Die überbetrieblichen Ausbildungsangebote für Auszubildende der Land- und Baumaschinenmechatronik berücksichtigen diesen digitalen Wandel jedoch noch nicht in hinreichendem Maße. Das Projekt „tekom_LandBauMT“ widmet sich diesen Herausforderungen, indem die überbetrieblichen Bildungsmaßnahmen für Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen modernisiert werden.
  • WinATutor – Förderung didaktischer E-Learning Anwendungsszenarien
    Laufzeit 01. Oktober 2019 bis 30. September 2020
    Dr. sc. Iva Bačić , Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
    Das Projekt E-learning Einheit zum Thema „Gute wissenschaftliche Praxis“ wird uni-intern im Rahmen von „Win a Tutor – Didaktische E-Learning Anwendungsszenarien“ gefördert. Da im August 2019 die Neuauflage der Leitlinien zur guten Wissenschaftlichen Praxis der DFG veröffentlicht wurden, soll im Rahmen dieses Projekts eine E-Learning Einheit zur „guten wissenschaftlichen Praxis“ erstellt und erprobt werden. Die Einheit wird aus einem interaktiven Kursteil sowie einem Onlinetest bestehen. Der folienbasierte Kursteil soll Erklärvideos zu aktuellen Fallbeispielen enthalten und durch Lernerfolgskontrollen und Übungsbeispiele ergänzt werden.
  • KoRA – Kompetenzentwicklung zur Gestaltung von Mensch-Roboter-Kollaboration unter Anwendung eines Mixed-Reality-basierten Lehr-Lernkonzeptes
    Laufzeit 01. September 2019 bis 31. August 2022
    Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen ITB , Bianca Schmitt ITB , Torsten Sievers bime , Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht bime
    Im Projekt KoRA wird ein Lehr-Lernkonzept gestaltet, welches zur Entwicklung und Förderung von Kompetenzen im Bereich der Kollaborativen Robotik und der Gestaltung von Mensch-Roboter-Kollaboration in der beruflichen Aus- und Weiterbildung dient. Dies wird mit einer Mixed-Reality-Lernsoftware umgesetzt, in der komplexe Montageprobleme in Form von Lern- und Arbeitsaufgaben gelöst werden. Im Kontext der Entwicklung wird parallel das notwendige haptische Feedback für die Zielgruppen untersucht. Durch den Transfer in die virtuelle Realität ist der Arbeitsprozess losgelöst vom realen betrieblichen Ablauf erfahr- und gestaltbar. Somit ist ein projektförmiges und handlungsorientiertes Lernen möglich.
  • LaSiDig – Ladungssicherung trifft Medienkompetenz
    Laufzeit 01. April 2017 bis 30. Juni 2020
    Jan Naumann , Nils Petermann , Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen , Nils Weinowski
    Die Transport- und Logistikbranche durchläuft aufgrund der Digitalisierung der Arbeit und des Alltages grundlegende Wandlungsprozesse. Vor diesem Hintergrund entwickelt das BMBF-geförderte Projekt LaSiDig eine innovative Lernlösung für das Thema Ladungssicherung, die es Beschäftigten in Transport und Logistik ermöglicht, miteinander vernetzt und im Prozess der Arbeit zu lernen und sich wichtige Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien anzueignen. Ladungssicherung auf der Straße, der Schiene, zur See und in der Luft gilt es dabei zu beachten.
scroll-top