Projektliste filtern
Zurück Seite 9 von 11 Weiter
  • Callux
    Laufzeit 01. Februar 2009 bis 31. Dezember 2011
    Werner Müller
    Im bundesweiten Callux Feldtest wurden seit Ende 2009 rund 800 Brennstoffzellen‐Heizgeräte verschiedener Hersteller in Wohngebäuden installiert und umfangreichen Praxistests unterzogen.
  • Kfz-Sm-Projekt
    Laufzeit 01. Januar 2009 bis 31. Dezember 2010
    Frank Musekamp, Nils Petermann, Georg Spöttl
    Seit August 2004 bilden Kfz-Werkstätten in einem bis 2009 zur Erprobung verordneten zweijährigen Beruf aus: dem/der Kfz-Servicemechaniker/-in (Kfz-Sm). Seit 2005 evaluiert das ITB in mehreren Phasen den neuen Ausbildungsberuf in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein (siehe kfz-Sm I und II). Der Erprobungszeitraum wurde bis 2013 verlängert.
  • Kfz-Sm-Projekt (Kfz III)
    Laufzeit 01. Januar 2009 bis 31. Dezember 2010
    Frank Musekamp, Georg Spöttl
    Seit August 2004 bilden Kfz-Werkstätten in einem bis 2009 zur Erprobung verordneten zweijährigen Beruf aus: dem/der Kfz-Servicemechaniker/-in (Kfz-Sm). Seit 2005 evaluiert das ITB in mehreren Phasen den neuen Ausbildungsberuf in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein (siehe kfz-Sm I und II). Der Erprobungszeitraum wurde bis 2013 verlängert.
  • CEDEFOP-Study – Changing Roles and Competences of VET Teachers and Trainers
    Laufzeit 19. Dezember 2008 bis 31. März 2010
    Rainer Bremer, Roland Tutschner
  • ERS
    Laufzeit 01. November 2008 bis 31. Dezember 2010
    Heike Arold, Georg Spöttl, Lars Windelband
    Zielsetzung: Ziel des ERS Projekts ist es, Instrumente und Methoden der Früherkennungsforschung an die landespezifischen Besonderheiten in China anzupassen und diese Instrumente für die Curriculumentwicklung und Umgestaltung von Berufen/Fächern anzuwenden.
  • EQF-VETAS
    Laufzeit 01. November 2008 bis 30. November 2010
    Georg Spöttl
  • IVETAS
    Laufzeit 01. November 2008 bis 30. November 2010
    Georg Spöttl
    Forschungsschwerpunkte Arbeits- und Qualifikationsprozesse, Innovation, Transparenz von Qualifikationen
  • Handwerk in Hessen
    Laufzeit 01. November 2008 bis 31. Dezember 2009
    Daniela Ahrens, Georg Spöttl
  • Euronet PBL
    Laufzeit 01. Oktober 2008 bis 30. September 2010
    Ludger Deitmer, Pekka Kämäräinen
    The project Euronet‐PBL developed international recommendations and instruments to enable to improve the quality of Practice‐Based Learning (PBL) in three areas of Higher Education (HE) study programmes (vocational teacher education, business administration and engineering).
  • DCP‐QD
    Laufzeit 01. Oktober 2008 bis 31. März 2010
    Ludger Deitmer
    Ziel des QD Projekts war die Entwicklung eines tragfähigen Qualitätsmanagements für ausgewählte berufliche Schulen in Beijing.
  • Kompetenzwerkstatt Elektrohandwerk
    Laufzeit 01. Mai 2008 bis 30. April 2011
    Falk Howe, Michael Reinhold, Michael Sander
    "Kompetenzwerkst@tt Elektrohandwerk" widmet sich der Entwicklung, Erprobung und bundesweiten Verbreitung eines arbeitsprozessorientierten, softwaregestützten und lernort­über­greifenden Ausbildungskonzepts für den Ausbildungsberuf des Elektronikers der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Ein zentrales Element bildete dabei eine Lernsoftware, die sich an den berufl­ichen Arbeitsprozessen und typischen Kundenaufträgen orientiert.
  • EOL – Erhebung operationeller Leistungsfähigkeit im Entwicklungsverlauf zwischen der 1. und 2. Schwelle der Berufsausbildung
    Laufzeit 01. April 2008 bis 01. Oktober 2012
    Rainer Bremer, Andreas Saniter
    Lässt sich die Kategorie »Ausbildungsreife« in einem empirischen Forschungsdesign so operationalisieren, dass sie bildungs- und entwicklungstheoretisch schlüssig beantwortet werden kann?
  • InTakt
    Laufzeit 01. März 2008 bis 31. Dezember 2010
    Nils Petermann, Georg Spöttl
    Das Projekt „InTAKt“ hat zum Ziel, ein pädagogisch abgestuftes Lehrgangskonzept zur Förderung innovativer Antriebstechnik und vernetzter Fahrzeugtechnik für das Bremer Kfz‐Handwerk zu entwickeln. Das Projekt kann damit als Reaktion auf den Trend in der Automobilindustrie verstanden werden, in immer kürzer werdenden Innovationszyklen grundlegend neue Antriebs und Steuerungskonzepte einzusetzen.
  • Sustainabiblity
    Laufzeit 01. Februar 2008 bis 31. Januar 2010
    Claudia Fenzl
    The project aims to support the successful application of the European Qualification Framework (EQF) by means of the development of application scenarios describing the conditions under which EQF use is expected to take place, namely the environments of national regulations and the description of favourable conditions as well as obstacles.
  • Vila-B
    Laufzeit 01. Januar 2008 bis 31. Dezember 2010
    Torsten Grantz, Sven Schulte, Georg Spöttl
    Im Vorhaben „Vila‐b“ wurde eine Weiterbildungsmaßnahme zur „Fachkraft für ökologische und klimagerechte Altbausanierung“ konzipiert, realisiert und evaluiert. Dazu wurde das Lernen auf der Baustelle durch einen entwicklungslogisch strukturierten, didaktisch ausgerichteten Ansatz, der virtuelles Lernen im Arbeitsprozess im Zentrum hatte, ermöglicht.
  • ECVET‐D‐Bau
    Laufzeit 01. Januar 2008 bis 30. März 2010
    Roland Tutschner
    Im Projekt ECVET‐D‐BAU „Entwicklung eines Leistungspunktesystems für die berufliche Fortbildung in der Bauwirtschaft“ wurde ein Leistungspunktesystem für den Übergang von der beruflichen Erstausbildung zur beruflichen Fortbildung entwickelt.
  • Eurotrainer II
    Laufzeit 01. November 2007 bis 31. Oktober 2010
    Eileen Lübcke
    Das Netzwerkprojekt wird vom ITB koordiniert. Es baut auf eine Reihe unterschiedlicher europäischer Forschungs‐ und Kooperationsprojekte auf, die in den letzten Jahren zu verschiedenen Schwerpunktthemen im Bereich des beruflichen Bildungspersonals durchgeführt wurden.
  • CarEasyVET
    Laufzeit 01. November 2007 bis 31. Dezember 2009
    Klaus Ruth, Georg Spöttl
    The European consulting documents on the EQF point at the voluntariness of the EQF and underline that the individual member states are responsible for their own qualification systems and the assignment of their qualifications. This is where the project “CarEasyVET” starts. It allows to discuss and clarify the varying positions across country boundaries.
  • LITVET
    Laufzeit 01. November 2007 bis 31. Oktober 2009
    Jessica Blings, Georg Spöttl
  • Kfz‐Sm‐Projekt (KFZ II)
    Laufzeit 01. Oktober 2007 bis 31. Dezember 2008
    Frank Musekamp, Georg Spöttl
Zurück Seite 9 von 11 Weiter
scroll-top