Beiträge in Sammelbänden
- (2014): The Role of Accompanying Research and Participative Design in the Learning Layers Project, in: Berlin: Wissenschaftsforum Bildung und Gesellschaft Proceedings of the ECER VETNET Conference 2014: Papers presented for the VETNET programme of ECER 2014 at Porto (1–5 September 2014),
- (2014): Gestaltungsempfehlungen und Vorgehensmodell zur Entwicklung von Web2.0-Plattformen für die Aus- und Weiterbildung, in: Lernen im Web 2.0. Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium., Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 103 - 122
- (2014): Kongruenz oder Korrespondenz? Soziokulturelle Ökologie als Ansatz zum Verstehen des Web 2.0 in der beruflichen Bildung., in: Lernen im Web 2.0. Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium., Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 207 - 226
- (2014): Facharbeit im Offshore-Sektor: Methodische Herausforderungen bei der Identifizierung von Qualifikationsstrukturen an nicht zugänglichen Arbeitsplätzen,
- (2014): Fachliche Anforderungen an Ingenieure in der Technischen Mechanik Validierung eines Konzepts der schwierigkeitsbestimmenden Itemmerkmale, in: Kompetenz im Studium und in der Arbeitswelt - Competence in Higher Education and the Working Environment, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang GmbH, 183 - 206
- (2014): Aspekte der Gestaltung von Web 2.0-Anwendungen zum kollaborativen Problemlösen in der Kfz-Servicearbeit - das Beispiel „KODIN-Kfz“, in: Dortmund: GfA Press Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft. 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft,
- (2014): Vom Meister und Techniker zum Master – Das Triale Modell, ein Konzept zur Realisierung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung, in: Grundlagen der Weiterbildung Praxishilfen (GdW-Ph), Köln: Luchterhand (Wolters Kluwer Deutschland), 1 - 12
- (2014): Vom Meister und Techniker zum Master. Das Triale Modell, ein Konzept zur Realisierung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung, in: Handbuch der Aus- und Weiterbildung, Köln: Wolters Kluwer Deutschland GmbH, 1 - 14
- (2014): Wie falsch ist falsch? Ausgesuchte halbrichtige Lösungen eines Tests in der technischen Mechanik und ihr didaktisches Potenzial, in: Kompetenz im Studium und in der Arbeitswelt - Competence in Higher Education and the Working Environment, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang GmbH, 205 - 216
- (2014): Die Einstiegsqualifizierung (EQ) in Deutschland – eine Alternative auch für berufsbildungspropädeutische Maßnahmen anderer europäischer Bildungssysteme?, in: Book of Abstracts 4. Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung 3./4. Juli 2014, Wien: Sektion Berufs- und Erwachsenenbildung der ÖFEB - Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen, 73 - 74
- (2014): Die Nutzung von Web2.0-Anwendungen im privaten und beruflichen Kontext – Lernverhalten, Widersprüche und Umgangsformen von Auszubildenden, in: Dortmund: GfA Press Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft. 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft,
- (2014): Auseinandersetzung mit arbeitsbezogener Forschung - Erkenntnisgewinn und Reichweite, in: Arbeitsforschung und berufliches Lernen, Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, 13 - 38
- (2014): „Intelligente Standards“ als Kern einer Curriculumentwicklung, in: Arbeitsforschung und berufliches Lernen, Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, 278 - 293
- (2014): Lernen und Kompetenzentwicklung in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach – eine didaktische Grundlegung, in: Kompetenz im Studium und in der Arbeitswelt - Competence in Higher Education and the Working Environment, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang GmbH, 49 - 63
- (2014): Teacher Training in TVET – A Structural Dilemma and the Role of Standards, in: Congress Proceedings. TVET Capacity Development: Career & Life Skills for 21st Century,
- (2014): Berufswissenschaftliche Fallstudien und deren Beitrag zur Evaluation des Ausbildungsberufes Kfz-Servicemechaniker/-in, in: Weiterentwicklung von Berufen - Herausforderungen für die Berufsbildungsforschung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 99 - 116
- (2014): Einleitung, in: Arbeitsforschung und berufliches Lernen, Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, 7 - 10
- (2014): Qualität in der Berufsbildung - Chancen und Gefahren einer Output-/ Outcome-Orientierung, in: Qualität in der Berufsausbildung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 297 - 317
- (2014): Berufswahlpass-Online – Ein E-Portfolio-Konzept zur Unterstützung zeitgemäßer Berufsorientierung, in: E-Portfolios für das lebenslange Lernen: Konzepte und Perspektiven, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 21 - 40
- (2014): Behinderte Übergänge in die Arbeitswelt. Zur Bedeutung und pädagogischen Bearbeitung von Diversität im Alltag schulischer Berufsvorbereitung., in: Behinderung und Migration. Inklusion, Diversität, Intersektionalität., Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 203 - 220