Beiträge in Sammelbänden
- (2013): Bildungspersonal in der beruflichen Bildung: Vom Fachexperten zum Lernbegleiter?, in: Handbuch der Aus- und Weiterbildung, Köln: Wolters Kluwer Deutschland GmbH, 1 - 18
- (2012): Professionalisierungsmöglichkeiten und –notwendigkeiten in überbetrieblichen Bildungsstätten, in: Berufliches Bildungspersonal – Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 275 - 271
- (2012): »Kompetenzentwicklungsverlaufsdiagnostik« auf Grundlage der Erhebung operationeller Leistungsfähigkeit, in: Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung,
- (2012): Qualifikationsgruppen in Betrieben im transnationalen Vergleich: One best way oder plurale Optionen?, in: Akademisierung der Arbeitswelt? Zur Zukunft der beruflichen Bildung, Hamburg: VSA Verlag, 331 - 349
- (2012): Innere Flexibilität der Ausbildungsberufe anstelle fragmentierter Modularisierung, in: Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung,
- (2012): „Coach, Organisator, Kollege oder Berufspädagoge? Skizze einer Typologie des pädagogischen Selbstverständnisses hauptamtlicher Ausbilder“, in: Berufliches Bildungspersonal – Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 135 - 147
- (2012): Grundannahmen eines kompetenzbasierten Projektmanagements, in: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3): Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline Version 3.0, Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, 7 - 25
- (2012): Projektarten, in: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3): Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline Version 3.0, Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, 43 - 52
- (2012): Projektphasen, in: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3): Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline Version 3.0, Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, 349 - 366
- (2012): Motivation und Engagement, in: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3): Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline Version 3.0, Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, 1999 - 2010
- (2012): Interkulturelle Erwachsenenbildung, in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaften Online (EEO), Interkulturelle Bildung, Weinheim/München: Beltz, 1 - 54
- (2012): Der Äquivalenzvergleich als EGQ-basierte Methode der Anrechnung beruflicher Lernergebnisse, in: Transparenz und Durchlässigkeit durch den EQR? Perspektiven zur Implementierung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 91 - 105
- (2012): Status der Beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik. Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung von Berufschullehrkräften zur beruflichen Situation, in: Lehrerbildung in Gewerblich-Technischen Fachrichtungen, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 257 - 277
- (2012): AEROVET: „Inner flexibility of training occupations instead of fragmented modularisation", in: ECVET as a vehicle for better mobility? Moving from recommendation to practice, Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), 21 - 29
- (2012): ECVET: Chancen und Risiken einheitsbasierter Ansätze am Beispiel der technischen Luftfahrtberufe, in: Transparenz und Durchlässigkeit durch den EQR? Perspektiven zur Implementierung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 139 - 156
- (2012): Beruflichkeit als biographischer Prozess. Neue Herausforderungen für die Berufspädagogik am Beispiel des Übergangssystems, in: Beruflichkeit zwischen institutionellem Wandel und biographischem Projekt, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 87 - 103
- (2012): Workplace orientated learning with digital media – Consequences for competency development, in: The International Conference on E- Learning in the Workplace,
- (2012): Fragen inklusiver Schulentwicklung aus der Perspektive einer lebenslagen- und lebensaltersensiblen Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen, in: Förderschwerpunkt Lernen - wohin?, Oberhausen: ATHENA-Verlag, 75 - 92
- (2012): Zwischen Freiheitsaspirationen und Begrenzungserfahrungen. Geschlecht und Sexualität in Migrationsbiografien iranischer Queers in Deutschland, in: Migration und Geschlecht - theoretische Anregungen und empirische Befunde, Weinheim: Beltz Juventa, 85 - 104
- (2012): Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik, in: Qualifikationsentwicklungen durch das Internet der Dinge: Trends in Logistik, Industrie und Smart House, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 103 - 192