Publikationen
- (2020): Arbeitsbasiertes Lernen und Ausbildung von Ausbildern in Spanien, Deutschland, Litauen und Italien, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2020): A Sector Qualification Framework (SQF) Level 2-4 for Industrial Shoe Production – Added Value or Good for Nothing?, in: Trends in vocational education and training research, Vol. III. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET),
- (2020): Arbeitspraktische Ausbildung in der Erprobung - Erfahrungen aus dem Erasmus+-Projekt ICSAS, BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (49), 36 - 39
- (2020): Integrating Romanian footwear companies in a sustainable apprenticeship system - Example of good practice from piloting Work Based Learning, Revista de Pielarie Incaltaminte (Leather and Footwear Journal)
- (2020): Entstehung und Verwendung von Microlearning im Kontext des beruflichen Lernens, Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (116), 214 - 249
- (2020): Didaktisches Potenzial von Schweißsimulatoren zur Gestaltung einer Lernsituation, in: Düsseldorf: DVS Media GmbH Roboter 2020 - Automatisiertes Schweißen: Praktische Lösungen für den Mittelstand,
-
(2020):
Studiengangsentwicklung im Kontext der Digitalisierung am Beispiel eines Studiengangs in der Beruflichen Bildung,
in:
/ Technische Bildung im Kontext vonTendenzen, Möglichkeiten, Perspektiven - Wege zu technischer Bildung, - (2020): Abbau von (Geschlechter)-Stereotypen. Zur gender- und differenzsensiblen Berufsorientierung., Lernende Schule (90), 36 - 39
- (2020): Zur Irritation von Geschlechterstereotypen in der schulischen Berufsorientierung, Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (2020), 221 - 223
- (2020): Studienpartner als Promotoren: Funktion und Rollenklarheit im Projektverbund, in: Berufsbildung International: Rolle der Forschung in internationalen Forschungsprojekten, 13 - 15
- (2020): Integration of Collaborative Robotics in Vocational Training Using Mixed Reality, in: Annals of Scientific Society for Assembly, Handling and Industrial Robotics, Heidelberg: Springer Nature, 275 - 283
- (2020): Concept of a Mixed-Reality Learning Environment for Collaborative Robotics, Procedia Manufacturing - Sonderausgabe: Learning Factories across the value chain – from innovation to service – The 10th Conference on Learning Factories 2020, 19 - 24
- (2020): Sachzusammenhänge verstehen und in einer digitalen Lernumgebung aufbereiten - eine Kooperation zwischen Fach- und Mediendidaktik, in: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung, 369 - 378
- (2020): Research for the internationalisation of vocational education and training – a mapping review of a federal funding German research program, in: Trends in vocational education and training research, Vol. III. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET),
- (2020): Botswana: Berufsbildungsreform und institutionelle Neuausrichtung, in: Berufliche Bildung in Lateinamerika und Subsahara-Afrika – Entwicklungsstand und Herausforderungen dualer Strukturansätze, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 150 - 187
- (2019): Social skills do not develop en passant! The promotion of social competence in apprenticeship, in: Trends in vocational education and training research. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET),
- (2019): Zwischen Euphorie und Ernüchterung: Gestaltung betrieblicher Bildungsarbeit,
- (2019): SoKo3D – Soziale Kompetenzen im Ausbildungsprojekt 3D-Drucker. Handreichung zur Abschlusstagung am 28.06.2019, Bremen/Herzogenaurach
- (2019): Die transitorische Grenze zwischen betrieblicher Karriere und beruflicher Weiterbildung, in: Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement. Trends und Entwicklungsperspektiven., Berlin, Heidelberg: Springer DE, 13 - 24
- (2019): Identifikation von Kompetenzbedarfen für den Hafen der Zukunft, in: Zukunftstechnologien und Kompetenzbedarfe. Kompetenzentwicklung in der Arbeitswelt 4.0, Heidelberg: Springer Verlag GmbH, 45 - 59