Publikationen
- (2019): Internationalisation of German VET providers: New Business Models for New Markets?, in: Pedagogical concerns and market demands in VET. Proceedings of the 3rd Crossing Boundaries in VET conference 2019,
- (2019): Kompetenzbasiertes Projektmanagement, in: Handbuch für Praxis und Weiterbildung im Projektmanagement, 20 - 44
- (2019): Der professionelle Blick auf jugendliches Verhalten in berufsvorbereitenden Bildungsgängen zwischen pädagogischen Programmatiken und institutionellen Erwartungen, Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN) (2019), 224 - 236
- (2019): Die Förderung ausbildungsrelevanten Verhaltens in der Berufsvorbereitung im Zuge des unterrichtlichen Entwöhnens von jugendkulturellen Verhaltensweisen, in: Rekonstruktionen sonderpädagogischer Praxis. Eine Fallsammlung für die Lehrerbildung, Leverkusen: Barbara Budrich, 145 - 164
- (2019): Gayatri Chakravorty Spivak and Adult Education - Rearranging desires at both ends of the spetrum, Postcolonial Directions in Education (2019), 36 - 60
- (2019): Pädagogik sprechen. Die sprachliche Reproduktion gewaltvoller Ordnungen in der Migrationsgesellschaft, (Hrsg.)
- (2019): Pädagogik sprechen. Die sprachliche Reproduktion gewaltvoller Ordnungen in der Migrationsgesellschaft – Eine Einleitung, in: Pädagogik sprechen. Die sprachliche Reproduktion gewaltvoller Ordnungen in der Migrationsgesellschaft, 1 - 9
- (2019): Gelingensbedingungen einer Inklusiven Erwachsenenbildung aus einer normativ-rechtlichen und einer subjektwissenschaftlichen Perspektive, Hessische Blätter für Volksbildung (69), 31 - 40
- (2019): Gelingensbedingungen zur Umsetzung eines Menschenrechts. Professionalisierung in der Inklusiven Erwachsenenbildung, weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 21 - 23
- (2019): Personalstrategische Maßnahmen von deutschen Unternehmen in China: Eine Fallstudie am Beispiel mittelständischer Unternehmen, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften
- (2019): Externe Expertengemeinschaften im Produktionssektor – Orte gelingender Wissenskooperation. Grundlegung zu einer kritischen Theorie einer co-competitiven beruflichen Praxis von High Professionals, Bremen: Universität Bremen
- (2019): Bericht über Forschungsarbeiten 2017–2019, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2019): Finding new approaches to promote digital competences - Legacy of past projects and new inputs from R&D projects in vocational education and training (VET). Report 2 (VET) for the TACCLE 4 CPD project,
- (2019): Kuinkas se kaikki alkoikaan? Muistelua Tampereen Yliopiston Työelämän Tutkimuskeskuksen varhaisvaiheista. [Wie ist das alles angefangen? Erinnerungen an die Gründungsphase des Work Research Centre, University of Tampere], in: Mihin työelämä on menossa? – tutkimuksen näkökulmia. [Wohin steuert sich die Entwicklung im Arbeitsleben – Einblicke in die Arbeitsforschung], Tampere: Tampere University Press
- (2019): Policy analyses as background for continuing professional development of teachers and trainers in the field of vocational education and training (VET). Report 1 (VET) for the TACCLE 4 CPD project,
- (2019): The Theme Room Training 2020 framework – Promoting digital competences of vocational teachers and trainers. Report 4b (VET) for the TACCLE4 CPD project,
- (2019): Strategies and Training Models for promoting Digital Competences in the field of Vocational Education and Training,
- (2019): Strategies and Training Models for promoting Digital Competences in the field of Vocational Education and Training - Reflections on Policies, Conceptual Frameworks and Innovation projects, in: Bern: VETNET Trends in Vocational Education and Training Research, Vol. II. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER) 2019,
- (2019): Role of Open Educational Resources in the field of Vocational education and Training,
- (2019): Forschen und Arbeiten im Kontext von Flucht. Reflexionslücken, Repräsentations- und Ethikfragen, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (Hrsg.)