Publikationen
- (2020): Forschendes Lernen im Masterstudiengang Systems Engineering - Bausteine erhalten, Bausteine zusammensetzen, Ergebnisse reflektieren, in: Forschendes Lernen als Studiengangsprofil, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 285 - 300
- (2020): Berufliche Bildung in Lateinamerika und Subsahara-Afrika – Entwicklungsstand und Herausforderungen dualer Strukturansätze, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (Hrsg.)
- (2020): Literale Praktiken von ambulant betreuten Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen, in: LEO 2018: Leben mit geringer Literalität, 369 - 378
- (2020): The development of graduates’ social competences. The case studies from four European universities in the context of higher education public policy in Poland, Germany, Latvia and the Czech Republic. The outcomes of the Erasmus+ DASCHE project, Studia z Polityki Publiczne (25), 100 - 120
- (2020): Berufsschule digital – Kooperation, Fortbildung und Praxisentwicklung im Netzwerk, in: Bildung, Schule, Digitalisierung, Münster: Waxmann Verlag, 19 - 24
- (2020): Vom Berufswahlpass zur berufswahlapp, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2020): Einleitung: Berufliche Bildung in Lateinamerika und Subsahara-Afrika - Entwicklungsstand und Herausforderungen dualer Strukturansätze, in: Berufliche Bildung in Lateinamerika und Subsahara-Afrika – Entwicklungsstand und Herausforderungen dualer Strukturansätze, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1 - 12
- (2020): Berufliche Bildung in Lateinamerika und Subsahara-Afrika – Quo vadis duale Berufsbildung?, in: Berufliche Bildung in Lateinamerika und Subsahara-Afrika – Entwicklungsstand und Herausforderungen dualer Strukturansätze, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 390 - 420
- (2020): Internationaler Berufsbildungstransfer: Der Kontext macht den Unterschied, berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 51 - 53
- (2020): Digitalised work-integrated microlearning: Enabling continuous vocational education and training in highly automated work invironments, : Universität Bremen, Institut Technik und Bildung
- (2020): "Schwerpunkte der Förderinitiative „Internationalisierung der Berufsbildungsforschung“ (IBBF) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung", Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik (35), 7 - 28
- (2020): Namibia: Competency-based Education and Training als Lösung und Problem, in: Berufliche Bildung in Lateinamerika und Subsahara-Afrika – Entwicklungsstand und Herausforderungen dualer Strukturansätze, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 290 - 357
- (2020): Nachhaltigkeit internationaler Berufsbildungszusammenarbeit: Erfassung des sozialen Kapitals mittels personaler Netzwerkanalysen, in: Berufsbildung International: Nachhaltigkeit, 44 - 47
- (2020): Umbrella review: Methodological review of reviews published in peer-reviewed journals with a substantial focus on vocational education and training research, International Journal for Research in Vocational Education and Training (7), 91 - 125
- (2020): Integrating VET school teachers in validation of prior learning of unskilled workers, in: Trends in vocational education and training research, Vol. III. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET),
- (2020): Learning from below - Wissen in Bewegung. Zu den Möglichkeiten solidarischer Bildungsarbeit durch den "Funds of Knowledge-Approach", in: Bewegungen - Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Leverkusen: Barbara Budrich, 207 - 222
- (2020): Paternalistic Benevolence – Enabling Violence: Teaching the Hegemonic Language in a Double Bind, RELA European Journal for Research on the Education and Learning of Adults, 309 - 320
- (2020): Digital Empowerment, SCHULE inklusiv - Berufliche Orientierung (2020), 15 - 19
- (2020): Reflexion ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss, weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2021), 12 - 16
- (2020): Investition in eine Weiterbildung, die kein Regelwerk konkret fordert? - Roboterbediener mit der Kompetenz zum Schweißen, Schweißen und Schneiden, Heft 10/2020 (2020), 666 - 669