Beiträge in Sammelbänden
- (2013): Lessons from the Euronet-PBL project, in: What did you learn in the real world today: The case of practicum in university educations, Aalborg: Aalborg Universitetsforlag
- (2013): Berufliche Kompetenzen von Fachkräften für Windenergieanlagen an Land und auf See, in: Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, 13 - 18
- (2013): Rebound und Co – das Problem mit der Technikorientierung bei Energieeffizienzmaßnahmen, bwp@ Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013 (2013)
- (2013): Formatives Assessment fachlicher Kompetenzen von angehenden Ingenieuren – Validierung eines Kompetenzmodells für die Technische Mechanik im Inhaltsbereich Statik: Lehrerbildung auf dem Prüfstand, Sonderheft, in: Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessung bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und der Ingenieurwissenschaften, Landau in der Pfalz: Verlag Empirische Pädagogik, 177 - 193
- (2013): KOM-ING – Modeling and Measuring Competencies of Engineering Mechanics within the Training of Mechanical Engineers, in: The German funding initiative “Modeling and Measuring Competencies in Higher Education”: 23 research projects on engineering, economics and social sciences, education and generic skills of higher education students, Berlin: Humboldt Universität, 7 - 9
- (2013): Fachkräfteakquise im Kfz-Gewerbe -Welche Rolle spielt das betriebliche Ausbildungsengagement?, in: Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung: Berufsbildungsbiografien, Fachkräftemangel, Lehrerbildung, Münster: LIT Verlag, 303 - 316
- (2013): Measuring Occupational Competences: Concept, Method and Findings of the COMET Project, in: The architecture of innovative apprenticeship, Dordrecht: Springer Science+Business Media, 159 - 175
- (2013): Differences in the Organisation of Apprenticeship in Europe: Findings of a Comparative Evaluation Study, in: The architecture of innovative apprenticeship, Dordrecht: Springer Science+Business Media, 243 - 255
- (2013): Der fachliche Konzeptaufbau als Indikator für die Kompetenzentwicklung und die Identitätsbildung von Auszubildenden im Elektrohandwerk, in: Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung: Berufsbildungsbiografien, Fachkräftemangel, Lehrerbildung, Münster: LIT Verlag, 137 - 162
- (2013): Kognitive Strategien von Kfz-Diagnoseexperten, in: Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung: Berufsbildungsbiografien, Fachkräftemangel, Lehrerbildung, Münster: LIT Verlag, 163 - 183
- (2013): COMET learning tasks in practice – how to make use of learning tasks at vocational schools, in: Münster: LIT Verlag Apprenticeship in a Globalised World. Premises, Promises and Pitfalls,
- (2013): Medienkompetenz und selbstorganisiertes Lernen, in: Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung: Berufsbildungsbiografien, Fachkräftemangel, Lehrerbildung, Münster: LIT Verlag, 204 - 219
- (2013): Vocational educational science,
- (2013): Vocational Science as an academic discipline and its research approaches, in: Vocational Teacher Education and Research as Task and Challenge for the East and Southeast Asian Region, Shanghai: UNESCO Bangkok, 47 - 65
- (2013): Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Lern- und Leidenprozesse im Kontext von Migration und lebensbedrohlicher Erkrankung, in: Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung., Weinheim: Beltz Juventa, 20 - 46
- (2013): Berufsforschung, in: Handbuch Berufsforschung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 186 - 196
- (2013): Man-Machine-Interaction in the field of logistics – Example “Internet of Things”, in: Dynamics in Logistics. Third International Conference, LDIC 2012 Bremen, Germany, February/March 2012 Proceedings, Berlin, Heidelberg: Springer DE, 545 - 556
- (2013): Digitale Medien und Internet in der Berufsorientierung, in: FT02 Arbeitslehre Wandel von Arbeit, Leben und Beruf., : bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online
- (2013): Berufliche Übergänge, in: Reader Schulsozialarbeit. Aktuelle Beiträge und Reflexionen eines vielschichtigen Theorie- und Praxisfeldes, Berlin: Deutsches Rotes Kreuz e.v., 124 - 126
- (2013): Lernen und Disziplinieren. Die Rolle des Lernorts Betrieb im Unterricht der dualisierten Berufsvorbereitung, in: Übergänge in eine neue Arbeitswelt? Blinde Flecken in der Debatte zum Übergangssystem Schule-Beruf, 187 - 202