Beiträge in Sammelbänden
- (2011): Zwischen Prekariat und Karriere. Erwerbsverläufe von Teilnehmenden an Lese- und Schreibkursen in ihrer Relevanz für arbeitsweltbezogene Grundbildung, in: Arbeitsrealitäten und Lernbedarfe wenig qualifizierter Menschen, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt KG, 54 - 89
- (2011): The influence of moisture on the structural behaviour of masonry, in: Auckland: The University of Auckland Proceedings of the 9th Australasian Masonry Conference. Queenstown, New Zealand,
- (2011): Nachträgliches Dämmen von Luftschichten in Außenwänden und Dächern – Erfahrungsbericht und Bericht aus der aktuellen Forschung, in: Wismar: Wismarer Bauseminare e. V. 18. Nordische Bausachverständigen-Tage 2011. Skript Sektion 3 – Bauschäden analysieren – Bauschäden vermeiden,
- (2010): Region, in: Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung in die Soziale Arbeit, 221 - 229
- (2010): Überbetriebliche Bildungsstätten auf dem Weg zu multifunktionalen Lernorten, in: Dimensionen der Berufsbildung. Bildungspolitische, gesetzliche organisationale und unterrichtliche Aspekte als Einflussgrößen auf berufliches Lernen, Leverkusen: Barbara Budrich, 85 - 97
- (2010): Italian Apprenticeship Reform: Impact from National and Regional Perspectives, in: Rediscovering Apprenticeship. Research Findings of the International Network on Innovative Apprenticeship (INAP), Dordrecht: Springer Science+Business Media, 59 - 73
- (2010): Das Kompetenzmodell, in: Handbuch Personalentwicklung, 43 - 62
- (2010): Grundannahmen eines kompetenzbasierten Projektmanagements, in: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3): Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline Version 3.0, Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, 7 - 25
- (2010): Professionelles Projektmanagement, in: Business Guide Deutschland Russland 2010/2011, Special Edition: Sotschi 2014, Berlin: Wegweiser
- (2010): Projektphasen, in: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3): Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline Version 3.0, Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, 349 - 366
- (2010): Selbstorganisiertes Lernen und lernende Organisation, in: Handbuch Personalentwicklung, 263 - 282
- (2010): Motivation und Engagement, in: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3): Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline Version 3.0, Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, 799 - 822
- (2010): Costs, Benefits and Quality of Apprenticeships – A Regional Case Study, in: Rediscovering Apprenticeship. Research Findings of the International Network on Innovative Apprenticeship (INAP), Dordrecht: Springer Science+Business Media, 171 - 181
- (2010): Plural Administration in Dual Systems in Selected European Countries, in: Rediscovering Apprenticeship. Research Findings of the International Network on Innovative Apprenticeship (INAP), Dordrecht: Springer Science+Business Media, 31 - 43
- (2010): AEROVET – Zur Relation Beruflicher Arbeitsaufgaben und ECVET-Units am Beispiel der technischen Luftfahrtberufe, in: Book of Abstracts der 2. Österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung,
- (2010): Ein Kompetenzentwicklungsmodell und seine Inkompatibilität mit der Kompetenzdiagnostik, in: Von der Arbeitsanalyse zur Diagnose beruflicher Kompetenzen. Methoden und methodologische Beiträge aus der Berufsbildungsforschung, Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, 194 - 212
- (2010): Lernen als Zusammenspiel von Handeln, Information, Motivation und Emotion., in: Handbuch der Berufs- und Wirtschaftspädagogik., Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt KG, 53 - 64
- (2010): Sind das „Dogma vollständige Handlung“ und der „Pleonasmus Handlungskompetenz“ Sackgassen der bundesdeutschen Berufsbildung?, in: Von der Arbeitsanalyse zur Diagnose beruflicher Kompetenzen. Methoden und methodologische Beiträge aus der Berufsbildungsforschung, Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, 215 - 229
- (2010): Self-organised learning by older workers: a self-realising goal?, in: Working and ageing. Emerging theories and empirical perspectives, Luxemburg: Publication office of the European Union, 316 - 336
- (2009): Der schulische Lernort: Zwischen institutioneller Entgrenzung und sozialer Verräumlichung?, in: Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs. Territorialisierungskrise und Gestaltungsperspektiven des schulischen Bildungsraumes, 73 - 86