Beiträge in Sammelbänden
Zurück
Seite 27 von 27
- (2000): Haben Berufsfelder Zukunft? – Szenarien aus der Perspektive historischer Berufsfeldforschung, dargestellt am Beispiel der Elektroberufe, in: Berufliches Arbeitsprozesswissen, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 67 - 88
- (1999): Entwicklung und Organisation des Modellversuchs GoLo, in: Regionaler Berufsbildungsdialog: Dokumentation der Bremer Berufsbildungskonferenz ’98 vom 9. September 1998 im Haus der Bürgerschaft
- (1999): Gestaltungsorientierte Lern- und Arbeitsaufgaben - Schlüsselkonzept für die Berufsbildung im Lernortverbund, in: Lernen und Arbeiten in der dualen Berufsausbildung: Beiträge zur Abschlusstagung des Modellversuchsverbundes Lernortkooperation Duisburg, 19. und 20.8.1998, Bremen: Donat Verlag
- (1999): Globale Vernetzungstechnologien. Wie sich der Umgang mit Zeit und Raum verändert, in: Horizonte: die RWTH Aachen auf dem Weg ins 21. Jahrhundert, Berlin, Heidelberg: Springer DE, 429 - 434
- (1998): Vom geographischen zum infographischen Raum, in: Zirkuläre Positionen 2. Die Konstruktion der Medien, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 297 - 303
- (1998): Ausgewählte Fragen und Probleme der Lernortkooperation – Ergebnisse einer Fachtagungsdiskussion, in: Ansätze und Beispiele der Lernortkooperation, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG
- (1998): Gestaltungsorientierte Lern- und Arbeitsvorhaben – Leitkonzept für eine lernortintegrierende Ausbildung im Verbund von Klein- und Mittelbetrieben und Berufsschule, in: Theorie und Praxis der Lernortkooperation in der gewerblich-technischen Berufsausbildung: Dokumentation der Beiträge zu den Hochschultagen Berufliche Bildung 1996 in Hannover, Neusäß: Kieser Verlag GmbH
- (1998): Neue Ausbildungsplätze durch gestaltungsorientierte Berufsausbildung im Lernortverbund - der Modellversuch GoLo in Wilhelmshaven, in: Schulverwaltungsblatt Niedersachsen
- (1998): Personenzählanlage - Ein Lern- und Arbeitsvorhaben als Auftragsproduktion, in: Theorie und Praxis der Lernortkooperation in der gewerblich-technischen Berufsausbildung: Dokumentation der Beiträge zu den Hochschultagen Berufliche Bildung 1996 in Hannover, Neusäß: Kieser Verlag GmbH
- (1998): Pumpenprüfstand - Ein fächerübergreifendes Lern- und Arbeitsvorhaben für die Fachrichtungen Metalltechnik und Elektrotechnik, in: Theorie und Praxis der Lernortkooperation in der gewerblich-technischen Berufsausbildung: Dokumentation der Beiträge zu den Hochschultagen Berufliche Bildung 1996 in Hannover, Neusäß: Kieser Verlag GmbH
- (1998): Kooperativer Ausbildungsverbund - Modellversuch GoLo in Wilhelmshaven, in: Kooperieren und qualifizieren im Handwerk, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG
- (1998): Historische Berufsfeldforschung am Beispiel der industriellen Elektroberufe, in: Betrifft Berufsfeldwissenschaften, Bremen: Donat Verlag, 51 - 80
- (1998): Der Modellversuch GoLo – gestaltungsorientierte Berufsausbildung im Lernortverbund, in: Ansätze und Beispiele der Lernortkooperation, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 192 - 217
- (1997): Ins unvertraute Vertrauen – Anwendungen der Systemtheorie, in: Zirkuläre Positionen. Konstruktivismus als praktische Theorie, 250 - 258
- (1995): Die Entwicklung der Elektroberufe bis 1945, in: Neuordnung oder Weiterentwicklung. Evaluation der industriellen Elektroberufe
Zurück
Seite 27 von 27