Chapters
- (2022): Jenseits von Dominanz und Hegemonie? Männliche Auszubildende in der Pflege, in: Jungen in Bildungskontexten. Männlichkeit, Geschlecht und Pädagogik in Kindheit und Jugend, Leverkusen: Barbara Budrich, 231 - 250
- (2022): Berufliche und geschlechtsbezogene Orientierungen von männlichen Auszubildenden in geschlechtsuntypischen Berufen. Ein exemplarischer Vergleich von Assistenzberufen im Erziehungs- und Gesundheitssektor, in: Jungen in Bildungskontexten. Männlichkeit, Geschlecht und Pädagogik in Kindheit und Jugend, Leverkusen: Barbara Budrich, 181 - 209
- (2022): Mensch – Logistik – Digital: Berufliches Lernen im Wandel digitalisierter Arbeitswelten, in: Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation. Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK),
- (2022): Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen - eine Einleitung, in: Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen - Interdisziplinäre und Intersektionale Betrachtungen, Wiesbaden: Springer VS Wiesbaden
- (2021): Lern- und Lehrformate für die duale Ausbildung, in: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung als Gegenstand einer zukunftsfähigen Berufsbildung, 151 - 172
- (2021): Gelingensbedingungen Inklusiver Erwachsenenbildung am Beispiel der Alphabetisierungspraxis und des Zweiten Bildungsweg, in: Sonderpädagogik und Bildungsforschung - Fremde Schwestern?, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt KG, 120 - 125
- (2021): Selbstgesteuertes Lernen in Transport und Logistik: Gestaltung didaktischer Umsetzungskonzepte auf Basis angebots- und nachfrageorientierter Strategien, in: Digitalisierung in der Logistikbranche, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 151 - 167
- (2021): Lern- und Lehrformate für Aufstiegsfortbildungen, in: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung als Gegenstand einer zukunftsfähigen Berufsbildung, 173 - 182
- (2021): Analyse und Bewertung industrieller Facharbeit: das IntAGt-Verfahren, in: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung als Gegenstand einer zukunftsfähigen Berufsbildung, 65 - 79
- (2021): Zusammenfassung und Ausblick, in: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung als Gegenstand einer zukunftsfähigen Berufsbildung, 183 - 187
- (2021): Gesundheitsförderliche und belastende Arbeitsbedingungen digitalisierter industrieller Facharbeit, in: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung als Gegenstand einer zukunftsfähigen Berufsbildung, 81 - 101
- (2021): Merkmale gesundheitsförderlicher Arbeit, in: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung als Gegenstand einer zukunftsfähigen Berufsbildung, 21 - 27
- (2021): Unterrichtsprojekte anstatt Projektunterricht. Ein Plädoyer für innovatives Lernen, in: Wirksamer Projektunterricht, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 91 - 101
- (2021): Intersektionalität und Machtkritik im Forschungs- und Praxisfeld "Deutsch als Zweit- bzw. weitere Sprache", in: Handbuch Intersektionalitätsforschung, 1 - 16
- (2021): Academia from the margins - Von den Rändern her im Zentrum lehren und lernen, in: Bildung. Macht. Diversität. Critical Diversity Literacy im Hochschulraum, Bielefeld: transcript Verlag, 285 - 297
- (2021): „Zur Optimierung der Anderen“ – differenzielle Inklusion im Bildungssystem am Beispiel der beruflichen Bildung, in: Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung 2021 - Optimierung in der Weiterbildung, 13 - 28
- (2021): Berufliche Handlungsfelder digitalisierter industrieller Facharbeit, in: Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung als Gegenstand einer zukunftsfähigen Berufsbildung, 55 - 64
- (2021): Good practices and methodological approaches in supporting competence development of WBL trainers and tutors in European countries, in: Trends in vocational education and training research, Vol. IV. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER),
- (2021): Ansätze zur Digitalisierung des beruflichen Lernens, in: Kompetenzentwicklung in der digitalen Arbeitswelt, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 207 - 219
- (2021): Business model development and transfer in the context of internationalisation: Lessons learned of German VET providers, in: Trends in vocational education and training research, Vol. IV. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER),