Publikationen
- (2017): Passung zum Beruf und die Wahl einer Aus- oder Weiterbildung, in: Bildungsverläufe von der Einschulung in die Erwerbstätigkeit: Theoretische Ansätze - Befunde - Beispiele, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 181 - 198
- (2017): Competence and the need for transferable skills, in: Competence-Based Vocational and Professional Education. Bridging the World of Work and Education, Cham: Springer International Publishing, 739 - 753
- (2017): Übergänge in die Berufsbildung - Ein Arbeitsmodell, in: Bildungsverläufe von der Einschulung in die Erwerbstätigkeit: Theoretische Ansätze - Befunde - Beispiele, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 21 - 36
- (2017): Zwischenbericht 2016 Bildungsentscheidungen und Bildungsverläufe von Jugendlichen (BEN), : Fachhochschule Nordwestschweiz, Pädagogische Hochschule
- (2017): Bildungsverläufe von der Einschulung in die Erwerbstätigkeit: Theoretische Ansätze - Befunde - Beispiele, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (Hrsg.)
- (2017): Ausbilden für den Klimaschutz - der außerschulische Lernort EkoZet im Praxistest, lernen & lehren (32), 123 - 128
- (2017): Ausbildungsrelevantes Verhalten als Mitgliedschaftsbedingung des Ausbildungssystems: Die Herstellung von Differenz in der betrieblichen Berufsvorbereitung, in: Inklusive Übergänge. (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung, Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt KG, 113 - 123
- (2017): Industry 4.0. – what’s behind the mask? A case study on Additive Manufacturing (AM), in: Social Dimension and Participation in Vocational Education and Training Proceedings of the 2nd conference “Crossing Boundaries in VET”, Rostock: Universität Rostock, 177 - 181
- (2017): Entwicklung und Validierung eines arbeitsprozessorientierten Modells und Verfahrens zur Kompetenzdiagnostik im berufsschulischen Unterricht am Beispiel des Ausbildungsberufs Technischer Produktdesigner/Technische Produktdesignerin, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG
- (2017): Berufsorientierung – jenseits von Geschlechterstereotypen?, in: Gendersensible Bildung und Erziehung in der Schule. Grundlagen – Handlungsfelder – Praxis, Münster: Waxmann Verlag, 53 - 70
- (2017): Der Einsatz von Schweißsimulatoren in der Ausbildung – Neue didaktische Anforderungen an die Lehrkräfte und Konsequenzen für ein Train-the-Trainer-Konzept, in: : Universität Siegen Technische Bildung im Spannungsfeld zwischen beruflicher und akademischer Bildung - Die Vielfalt der Wege zu technischer Bildung,
- (2017): Berufswahlpass Online: Die Weiterentwicklung des Berufswahlpasses zu einem E-Portfolio-Konzept für die Berufsorientierung, in: Berufsorientierung in der Krise? Der Übergang von der Schule in den Beruf, Münster: Waxmann Verlag, 95 - 118
- (2016): Neue Anforderungen im Zuge der Automatisierung von Produktionsprozessen: Expertenwissen und operative Zuverlässigkeit, Arbeits- und Industriesoziologische Studien (9), 43 - 56
- (2016): MariePRO – Promoting Maritime ECVET Actions. Survey report on syllabus differences between maritime VET institutions in partner countries: Finland, Germany, Italy, Malta and the UK,
- (2016): Globale Bildungsbewegungen - Wissensproduktionen verändern, Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 17 - 22
- (2016): Building Information Modelling (BIM) and its implications on professional skills of construction workers, in: Berlin: Wissenschaftsforum Bildung und Gesellschaft Proceedings of the ECER VETNET Conference 2016,
- (2016): Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3): Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline 3.0, Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (Hrsg.)
- (2016): Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit und der Erwerb sprachlich gebundenen Wissens und Könnens, in: Handbuch Sprache in der Bildung, 99 - 121
- (2016): Editorial zu bwp@ Spezial 12 – Berufsorientierung im Lebenslauf – theoretische Standortbestimmung und empirische Analyse, bwp Spezial 12: Berufsorientierung im Lebenslauf – theoretische Standortbestimmung und empirische Analysen, 1 - 9
- (2016): Beobachtungen schulischer Berufsorientierung: Be- und Entgrenzung der Statuspassage Schule – Beruf, bwp Spezial 12: Berufsorientierung im Lebenslauf – theoretische Standortbestimmung und empirische Analysen, 1 - 21