Beiträge in Sammelbänden
- (2009): Jenseits medialer Ortslosigkeit: Das Verhältnis von Jugend, Medien und Raum, in: Multilokalität und Vernetzung : Beiträge zur technikbasierten Gestaltung jugendlicher Sozialräume, Weinheim: Beltz Juventa, 27 - 40
- (2009): Von der Bewältigung der ersten Schwelle zur Exklusionskarriere? Die Form Beruf im Übergang Schule/Ausbildung, in: Öffnung von Arbeitsmärkten und Bildungssystemen. Beiträge zur Berufsbildungsforschung, Innsbruck: StudienVerlag, 133 - 145
- (2009): Co-operation of School and Enterprise: The Case of BITC Beijing, in: Berlin: LIT Verlag Innovative Apprenticeships. Promoting Successful School-to-Work Transitions,
- (2009): El sistema de formación professional in Alemania, in: La calidad de la Formación Profesional en Europa, hoy, Madrid: Wolters Kluwer Espana, 23 - 50
- (2009): Projektmanagement, in: Handlungsfelder des Bildungsmanagements: Ein Handbuch, Münster: Waxmann Verlag, 345 - 392
- (2009): Situational Learning and Cognitive Apprenticeship, in: International Handbook of Education for the Changing World of Work. Bridging Academic and Vocational Learning, Berlin, Heidelberg: Springer DE, 1611 - 1626
- (2009): Strukturmodell der Handlungsfelder, in: Handlungsfelder des Bildungsmanagements: Ein Handbuch, Münster: Waxmann Verlag, 13 - 37
- (2009): Vila-b: Virtual Learning on building site, in: Ambient Assisted Working – 1stEuropean Workshop,
- (2009): Virtuelles Lernen in Arbeitsprozessen – Lernort Baustelle, in: 16. gtw-Konferenz 2009,
- (2009): Occupational Identity and Motivation of Apprentices in a System of Integrated Dual VET, in: Berlin: LIT Verlag Innovative Apprenticeships. Promoting Successful School-to-Work Transitions,
- (2009): Vom Lernfeld zur Lern- und Arbeitsaufgabe – (Re)Interpretation und unterrichtliche Umsetzung von Lernfeldern nach dem Konzept der Kompetenzwerkst@tt, in: Selbstorganisiertes Lernen und Qualität in der Berufsbildung - Inhalte, Ansätze, Konzepte: Ergebnisse der Fachtagung Elektrotechnik-Informatik und Metalltechnik 2008, Norderstedt: Books on Demand
- (2009): Rapid E-Learning - Gestaltbare Lernsoftware in der Berufsbildung, in: Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen – Forschungsansätze und Ausbildungskonzepte für die berufliche Bildung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 100 - 106
- (2009): Arbeitsprozessorientierung in der Beruflichen Bildung: Analyse und Beschreibung von Arbeitsprozessen mit Hilfe der Arbeitsprozessmatrix, in: Von der Arbeitsanalyse zur Diagnose beruflicher Kompetenzen. Methoden und methodologische Beiträge aus der Berufsbildungsforschung, Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, 90 - 110
- (2009): Entwicklung eines standardisierten Instruments zur Kompetenzerhebung im Kfz-Service, in: Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen – Forschungsansätze und Ausbildungskonzepte für die berufliche Bildung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 246 - 251
- (2009): Stressbewältigung und Entspannung, in: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3): Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline Version 3.0, Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, 1605 - 1633
- (2009): Forschungsmethoden und Ergebnisse aus der Evaluation des zweijährigen Ausbildungsberufes Kfz-Servicemechaniker. Die zweite Schwelle., in: Forschungserträge aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Opladen: Leske + Budrich Verlag, 87 - 96
- (2009): Improving Permeability through Equivalence Checks: an Example from Mechanical Engineering in Germany, in: Accreditation of Vocational Learning Outcomes. European Approaches to Enhance Permeability between Vocational and Higher Education, Bonn: Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB), 10 - 33
- (2009): Experten-Workshops zur Validierung Beruflicher Handlungsfelder, in: Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen – Forschungsansätze und Ausbildungskonzepte für die berufliche Bildung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 61 - 66
- (2009): Experten-Workshops: Ein berufswissenschaftliches Instrument zur Validierung Beruflicher Handlungsfelder, in: Von der Arbeitsanalyse zur Diagnose beruflicher Kompetenzen. Methoden und methodologische Beiträge aus der Berufsbildungsforschung, Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, 66 - 89
- (2009): Zertifizierung beruflicher Handlungskompetenzen im betrieblichen Kontext – Probleme der Operationalisierung und erste Lösungsansätze aus dem Modellversuch MOVE PRO EUROPE, in: Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im Betrieb – Status quo und Entwicklungsbedarf, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 171 - 186