Beiträge in Sammelbänden
- (2019): Die Förderung ausbildungsrelevanten Verhaltens in der Berufsvorbereitung im Zuge des unterrichtlichen Entwöhnens von jugendkulturellen Verhaltensweisen, in: Rekonstruktionen sonderpädagogischer Praxis. Eine Fallsammlung für die Lehrerbildung, Leverkusen: Barbara Budrich, 145 - 164
- (2019): Pädagogik sprechen. Die sprachliche Reproduktion gewaltvoller Ordnungen in der Migrationsgesellschaft – Eine Einleitung, in: Pädagogik sprechen. Die sprachliche Reproduktion gewaltvoller Ordnungen in der Migrationsgesellschaft, 1 - 9
- (2019): Kuinkas se kaikki alkoikaan? Muistelua Tampereen Yliopiston Työelämän Tutkimuskeskuksen varhaisvaiheista. [Wie ist das alles angefangen? Erinnerungen an die Gründungsphase des Work Research Centre, University of Tampere], in: Mihin työelämä on menossa? – tutkimuksen näkökulmia. [Wohin steuert sich die Entwicklung im Arbeitsleben – Einblicke in die Arbeitsforschung], Tampere: Tampere University Press
- (2019): Strategies and Training Models for promoting Digital Competences in the field of Vocational Education and Training - Reflections on Policies, Conceptual Frameworks and Innovation projects, in: Bern: VETNET Trends in Vocational Education and Training Research, Vol. II. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER) 2019,
- (2019): Forschung und Praxis zwischen Handlungsdruck und Orientierungsunsicherheit im Kontext von Flucht_Migration, in: Forschen und Arbeiten im Kontext von Flucht. Reflexionslücken, Repräsentations- und Ethikfragen, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1 - 17
- (2019): Betrieblicher Transfer beruflicher Bildung: Fallbeispiel Südafrika, in: Konzepte und Wirkungen des Transfers Dualer Berufsausbildung, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 312 - 359
- (2019): Private and Public Business Models in Internationalization of VET, in: Bern: VETNET Trends in Vocational Education and Training Research, Vol. II. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER) 2019,
- (2019): Vom Meister zum Master? Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung in einem technischen Studiengang – Modell und Erkenntnisse, in: Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung, Leverkusen: Barbara Budrich, 278 - 292
- (2019): Towards excellence in engineering curricula for dual education, in: Trends in vocational education and training research. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET),
- (2019): Potentials of Apprenticeship within School-Based VET Systems, in: Pedagogical concerns and market demands in VET. Proceedings of the 3rd Crossing Boundaries in VET conference 2019,
- (2019): Mixed-Reality-Lernanwendungen für robotergestützte Arbeitsprozesse, in: Berlin: Ingenieurpädagogische Wissenschaftsgesellschaft e. V. – IPW Diversität und kulturelle Vielfalt - Differenzieren, individualisieren - oder integrieren? Wege zu technischer Bildung,
- (2019): Die eigenen Verstrickungen reflektieren, in: Forschen und Arbeiten im Kontext von Flucht. Reflexionslücken, Repräsentations- und Ethikfragen, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 21 - 43
- (2019): Logistics in digitalisation and human factors – Digital learning as key factor to positioning in a digital change, in: Bern: VETNET Trends in Vocational Education and Training Research, Vol. II. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER) 2019,
- (2019): E-Portfolio für die schulische Berufsorientierung, in: Berufsorientierung: Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Münster: Waxmann Verlag
- (2019): Development of teaching competences of VET teachers and trainers in Germany, Italy and Lithuania, in: Bern: VETNET Trends in Vocational Education and Training Research, Vol. II. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER) 2019,
- (2019): Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltungskompetenz als Gegenstand zukunftsfähiger Aus- und Forbildungskonzepte, in: Dortmund: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA) Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten,
- (2019): Political Parties, Organized Interests and Collective Skill Formation: Lessons from Liberal Market Economies, in: Trends in vocational education and training research. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET),
- (2019): Status and development of VET in Latin-America and Subsahara-Africa, in: Pedagogical concerns and market demands in VET. Proceedings of the 3rd Crossing Boundaries in VET conference 2019,
- (2019): Arbeit interdisziplinär analysieren - bewerten - gestalten, Dortmund: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA)
- (2018): Lassen sich Arbeit und Lernen spielerisch verknüpfen? Ein Beispiel aus der Hafenwirtschaft, in: Bildung 2.1 für Arbeit 4.0, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 287 - 303