Beiträge in Sammelbänden
- (2005): Kompetenzwerkstatt Recycling – Arbeitsprozessorientierte, softwaregestützte Lehr-Lernarrangements für Jugendliche in der Berufsvorbereitung, in: Und nach der Schule?: Beiträge zum Übergang Schule-Beruf aus Theorie und Praxis, 81 - 93
- (2005): Zweijährige schulstufenintegrierende und arbeitsprozessorientierte duale Grundbildung – ein Aufgabenbereich für berufliche Kompetenzzentren, in: Und nach der Schule?: Beiträge zum Übergang Schule-Beruf aus Theorie und Praxis, 73 - 80
- (2004): Erfahrungsbasiertes Wissen und experimentelles Lernen: Die Macht unscharfen Wissens, in: Kompetenzentwicklung in Unternehmensprozessen, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 373 - 383
- (2004): Internet, Nicht-Orte und die Mikrophysik des Ortes, in: Internetgeographien. Beobachtungen zum Verhältnis von Internet, Raum und Gesellschaft, Erdkundliches Wissen, Stuttgart: Franz Steiner, 163 - 179
- (2004): Stadt und Region in der Wissensgesellschaft, in: Stadtregion und Wissen. Analysen und Plädoyers für eine wissensbasierte Stadtpolitik, 53 - 65
- (2004): Vom Management zur Gestaltung von Wissen durch neue Medien, in: Wissensmanagement komplex: Perspektiven und soziale Praxis, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 159 - 174
- (2004): Lernortübergreifende Berufsbildungspläne für eine dual-kooperative Berufsausbildung, in: Handbuch der Lernortkooperation. Bd. 1: Theoretische Fundierung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 383 - 399
- (2004): Vertrauen als riskante Kooperations- und Koordinationsform, in: Best Practice im Projektmanagement, Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, 505 - 514
- (2004): Blended Learning. Neue Formen der Kompetenzentwicklung im Projektmanagement, in: Best Practice im Projektmanagement, Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, 431 - 444
- (2004): Learning and working tasks as elements of work-related vocational education and training, in: European perspectives on learning at work the acquisition of work process knowledge, Luxembourg: Office for Off. Publ. of the Europ. Communities, 304 - 322
- (2004): Stärken- und Bedarfsanalysen: Identifizierung der Ausbildungspotenzials von Ausbildungspartnerschaften, in: Kompetenzentwicklung in Arbeitsprozessen: Beiträge zur Konferenz der Arbeitsgemeinschaft gewerblich-technische Wissenschaften und ihre Didaktiken in der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft am 23./24. September 2002 in Karlsruhe, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 221 - 234
- (2004): Kompetenzwerkst@tt - Ein berufswissenschaftliches E-Learning-Konzept, in: Berufsfeldwissenschaft, Berufsfelddidaktik, Lehrerbildung, Bremen: Donat Verlag, 141 - 166
- (2004): Integrierte Berufsbildungspläne, in: Qualifikationsforschung und Curriculum. Analysieren und Gestalten beruflicher Arbeit und Bildung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 289 - 310
- (2003): Die Ausbildung hybrider Raumstrukturen am Beispiel technosozialer Zusatzräume, in: Raum – Zeit – Medialität. Interdisziplinäre Studien zu neuen Kommunikationstechnologien, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 173 - 190
- (2003): Der Übergang von der allgemein bildenden Schule in die Berufsausbildung, in: Nachwuchsforum Technikdidaktik 2002: 6. Tagung der DGTB in Münster vom 26. - 28. September 2002, Villingen-Schwenningen: Neckar-Verlag GmbH
- (2001): Internetbasiertes Projektmanagement Tutoring (IT-PROTO): Ein Projekt für zukunftsorientiertes Lernen als Modul von Hochschulausbildung, in: Internetbasiertes Projektmanagement Tutoring: Lernen mit neuen Medien in der Hochschulausbildung, Magdeburg: Universität Magdeburg, 24 - 37
- (2001): Gestaltungsorientierte Berufsausbildung im Lernortverbund, in: Karrierewege über berufliche Aus- und Weiterbildung, Bremen: Donat Verlag, 75 - 84
- (2001): Gestaltungsorientierte Lern- und Arbeitsaufgaben, in: Lern- und Arbeitsaufgaben als didaktisch-methodisches Konzept, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 126 - 146
- (2001): (Selbst-)Evaluation gestaltungsorientierter Lern- und Arbeitsaufgaben, in: IT-gestützte Facharbeit - gestaltungsorientierte Berufsbildung: Ergebnisse der 12. HGTB-Konferenz, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 385 - 401
- (2000): GoLo – gestaltungsorientierte Berufsbildung im Lernortverbund: 37. Ergänzungslieferung – Juni 2000, in: Ausbilder-Handbuch, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst